Page 18 - Demo
P. 18


                                    Beim Classroom Walkthrough besucht der Schulleiter Orkun Simsek (rechts im Bild) den Unterricht, um die Lehrpersonen mit konkretem Feedback zu unterst%u00fctzen.18FOKUS Schulblatt Thurgau 1 | M%u00e4rz 2025Classroom Walkthrough: Ein authentischer Blick ins KlassenzimmerUnangek%u00fcndigt, kurz und pr%u00e4zise: So laufen die 10- bis 15-min%u00fctigen Unterrichtsbesuche von Schulleiter Orkun Simsek am Schulzentrum Wehrliin Kreuzlingen ab. Ziel ist es, einen authentischen Einblick in den Schulalltag zu bekommen, die Unterrichtsqualit%u00e4t zu analysieren und direktes Feedback zu geben.Text: Marion Loher, freischaffende JournalistinFotos: Ana Kontoulisrkun Simsek ist seit zwei Jahren Schulleiter im Schulzentrum Wehrli in Kreuzlingen. Zwei bis drei Mal pro Jahr stattet er %u00abseinen%u00bb Lehrerinnen und Lehrern einen Unterrichtsbesuch ab %u2013 kurz und unangek%u00fcndigt. Allerdings macht er das nicht, um sie zu kontrollieren, sondern um zu schauen, wie der Schulalltag funktioniert. Seine Besuche dauern zwischen 10 und 15 Minuten. In dieser Zeit beobachtet er das Geschehen im Klassenzimmer und gibt den Lehrpersonen anschliessend innerhalb weniger Minuten ein Feedback per Mail. Dieser sogenannte Classroom Walkthrough, kurz CWT, ist ein F%u00fchrungsinstrument f%u00fcr nachhaltige Unterrichtsentwicklung. %u00abDurch meine wiederkehrenden Besuche bekomme ich einen guten und authentischen Einblick ins Lehren und Lernen an unserer Schule%u00bb, sagt Orkun Simsek. F%u00fcr ihn sei es ausserdem wichtig, regelm%u00e4ssig dort zu sein, wo Schule stattfinde: im Klassenzimmer. %u00abDadurch kann ich auch eine bessere Beziehung zu den Lehrpersonen und den Kindern aufbauen.%u00bbAn diesem Morgen besucht der Schulleiter die dritte Klasse im Fach Technisches Gestalten. Es ist nur eine H%u00e4lfte der Klasse vor Ort, die andere hat Textiles Werken im Nebengeb%u00e4ude. Orkun Simsek klopft an die T%u00fcr, betritt leise das Zimmer und setzt sich auf einen freien Stuhl. Die Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler schauen kurz auf, richten dann aber ihren Blick wieder auf die Arbeit. F%u00fcr sie ist der Besuch nichts Ungew%u00f6hnliches. %u00abDie Kinder wissen %u00fcber diese Unterrichtsreflexion Bescheid%u00bb, wird der Schulleiter sp%u00e4ter sagen. Die Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler arbeiten konzentriert weiter. Sie bauen einen Miniatur-Eiffelturm aus verschiedenen Einzelteilen, und der Lehrer hilft dort, wo er O
                                
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22