Page 16 - Demo
P. 16


                                    FOKUS16Schulblatt Thurgau 1 | M%u00e4rz 2025Lesson-Study: Forschen im TeamWie k%u00f6nnen Lehrpersonen zusammenarbeiten, um Unterricht weiterzuentwickeln? Lesson-Study bietet einen strukturierten Rahmen, genau das zu tun: Im Team wird Unterricht geplant, beobachtet und reflektiert %u2013 stets mit dem Fokus auf das Lernen der Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler.Text: Jasmin K%u00f6lmel, Fachexpertin Schulevaluation, Amt f%u00fcr VolksschuleResearch-Lesson (Forschungslektion) erstellt, inklusive Lernzielen, Methoden, Aktivit%u00e4ten und Materialien. 2. Durchf%u00fchrung der Lektion und BeobachtungDie vorbereitete Lektion wird von einer Lehrperson durchgef%u00fchrt, w%u00e4hrend die %u00fcbrigen Teammitglieder gezielt einzelne Lernende %u2013 sogenannte Fallsch%u00fclerinnen und -sch%u00fcler %u2013 beobachten. Diese werden so ausgew%u00e4hlt, dass unterschiedliche Leistungsniveaus vertreten sind.orschungsergebnisse zeigen, dass viele Lehrpersonen eine gute Zusammenarbeit pflegen, indem sie Materialien austauschen oder Aufgaben sinnvoll untereinander aufteilen. Allerdings bleibt im Schulalltag oft wenig Raum f%u00fcr vertiefte Zusammenarbeit, wie gemeinsame Beobachtungen oder eine fundierte Reflexion von Unterrichtssituationen. Hospitationen bieten zwar eine wertvolle M%u00f6glichkeit, von Kolleginnen und Kollegen zu lernen, k%u00f6nnen jedoch auch als bewertende Situationen wahrgenommen werden: Eine Person beobachtet, w%u00e4hrend die andere im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Lesson-Study setzt hier an und verlagert den Fokus auf gemeinsames Lernen %u2013 mit dem Ziel, den Unterricht kollaborativ weiterzuentwickeln.Fokus auf gemeinsames LernenLesson-Study verbindet diese Ans%u00e4tze und lenkt den Fokus weg von der einzelnen Lehrperson hin zu einem gemeinsamen Verantwortungsgef%u00fchl f%u00fcr den Unterricht %u2013 und vor allem auf die Sichtweise der Lernenden. Dieser kollaborative Ansatz nimmt den Druck heraus, da keine Bewertungssituation entsteht, sondern gemeinsames Lernen und Erproben im Mittelpunkt stehen. Urspr%u00fcnglich aus Japan stammend, z%u00e4hlt Lesson-Study dort zu den verbreitetsten Methoden der Lehrerprofessionalisierung. Der Begriff setzt sich aus den japanischen W%u00f6rtern jugyou (Lektion) und kekyuu (Studie) zusammen. Seit den 2000er-Jahren findet das Konzept auch in westlichen L%u00e4ndern zunehmend Anwendung, mit dem Ziel, durch Zusammenarbeit und systematische Reflexion den Unterricht kontinuierlich zu verbessern.So funktioniert's: Lesson-Study folgt einem klar strukturierten Ablauf, der in mehreren Schritten umgesetzt wird:1. Planung und OrganisationIn der ersten Sitzung kl%u00e4rt das Lehrpersonenteam organisatorische Fragen und legt Ziele sowie zentrale Fragestellungen fest. Diese k%u00f6nnen sich auf fachliche Inhalte oder %u00fcberfachliche Aspekte wie Motivation oder Einstellungen der Lernenden beziehen. Anschliessend wird eine Grobplanung der FTipps f%u00fcr die erfolgreiche Umsetzung von Lesson-Study%u2022 Bestehende Strukturen nutzen: Planen Sie die Research-Lesson in bereits etablierten Sitzungsformaten oder Teamtreffen.%u2022 Gemeinsame Fragestellung definieren: W%u00e4hlen Sie als Team eine Fragestellung, die f%u00fcr alle relevant und motivierend ist %u2013 idealerweise ein Thema, das Sie ohnehin besch%u00e4ftigt.%u2022 Ressourcen kl%u00e4ren: Besprechen Sie mit der Schulleitung, ob Stellvertretungen oder Klassenassistenzen organisiert werden k%u00f6nnen, um die Hospitationen zu erm%u00f6glichen.%u2022 Verantwortlichkeiten festlegen: Bestimmen Sie eine Person, die die Termine f%u00fcr Planung und Durchf%u00fchrung im Blick beh%u00e4lt und die Organisation koordiniert.%u2022 Flexibilit%u00e4t bewahren: Passen Sie den Ablauf an Ihre Gegebenheiten an, z.B. indem Sie eine Folgelektion in derselben Klasse durchf%u00fchren, anstatt derselben Lektion in einer anderen Klasse.%u2022 Wissenspartnerinnen und -partner einbinden: Laden Sie Expertinnen und Experten wie Fachkolleginnen und -kollegen, F%u00f6rderlehrpersonen oder die Schulleitung ein, um die Planung mit zus%u00e4tzlichen Perspektiven zu bereichern.%u2022 Mut zeigen: Experimentieren Sie %u2013 Lesson-Study lebt von neuen Ans%u00e4tzen und Ideen.
                                
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20