Page 24 - Demo
P. 24
NATURMUSEUMKleiner Kiesel ganz gross im Naturmuseum Kieselsteinen begegnen wir beinahe %u00fcberall. Sie sind unbemerkte Wegbegleiter, die am Flussufer, im Stadtpark und im eigenen Garten liegen. Erst genaues Hinschauen macht ihre unterschiedlichen Farben, Formen und Strukturen erkennbar. So erh%u00e4lt ein Kiesel, der uns durch sein besonderes Aussehen auff%u00e4llt, auch einmal einen Ehrenplatz auf dem Fensterbrett. Die kommende Sonderausstellung %u00abKleiner Kiesel ganz gross%u00bb im Naturmuseum Thurgau r%u00fcckt die unscheinbar wirkenden, rundlichen Steinchen f%u00fcr einmal ins Rampenlicht. Sie zeigt ihre Vielfalt und Sch%u00f6nheit und erz%u00e4hlt dar%u00fcber hinaus auch ihre verborgenen Geschichten. Woher kommen Kieselsteine und wie haben sie ihre Form erhalten? Was lebt zwischen ihnen und wie werden sie vom Menschen genutzt? Die vielf%u00e4ltigen Themenaspekte der vom Naturmuseum Winterthur produzierten Schau sind in %u00fcberdimensioniert nachgebauten Kieseln pr%u00e4sentiert. In Schubladen und hinter Klappen halten sie eine F%u00fclle an Objekten und anderem Anschauungsmaterial sowie spannende Einsichten zum Entdecken bereit.Ausstellungsbesuch mit stufengerechten F%u00fchrungenEin Ausstellungsbesuch ist f%u00fcr Schulklassen jeden Vormittag von Dienstag bis Freitag m%u00f6glich. Auf Wunsch werden stufengerechte F%u00fchrungen durchgef%u00fchrt. Klassen aus dem Kanton Thurgau k%u00f6nnen f%u00fcr Museumsbesuche mit F%u00fchrung beim Kulturamt einen Unterst%u00fctzungsbeitrag beantragen. Die Ausstellung ist zu sehen vom 6. Juni 2025 bis 19. April 2026. Alle Informationen finden Sie ab Ausstellungsstart auf naturmuseum.tg.chBlick in die Ausstellung %u00abKleiner Kiesel ganz gross%u00bb (Foto: Naturmuseum Winterthur).Anzeige24KULTUR Schulblatt Thurgau 1 | M%u00e4rz 2025KKLICK%u00abIndianer%u00bb tanzen umsLagerfeuer, oder?Kern der Projektwoche ist, %u00fcber Musik die gegenw%u00e4rtige Welt der indigenen Nationen Nordamerikas zu entdecken. Gemeinsam gestaltet mit Tanz, Aktivit%u00e4ten und Storytelling wird den Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fclern die heutige Lebenswelt der sogenannten %u00abIndianer%u00bb vermittelt. Mit einer Mischung verschiedener, von indigener P%u00e4dagogik inspirierten Vermittlungsmethoden, bringt die Projektwoche die Vielfalt der indigenen Kulturen Nordamerikas n%u00e4her und hinterfragt stereotype Vorstellungen.Dauer: Projektwoche 5 oder 2,5 Tage,f%u00fcr Zyklus I%u2013IIAnmeldung auf kklick.ch oder per QR-CodeVersteckis %u2013 MitmachKonzert f%u00fcr das SchulhausDie Band Silberb%u00fcx nimmt beim Schulhauskonzert die Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler mit in ihr Geheimversteck. Im staubigen Estrich wird eine Ch%u00fcgelibahn gebaut, beim Versteckis durch den ganzen Wald gerannt und schliesslich Freundschaft auf immer und ewig geschworen. Steffi, Benno und Maurice spielen Hits und neue Songs, bis alle mitsingen und auf den St%u00fchlen stehen.Dienstag, Mittwoch und FreitagDauer: 50 Minuten, f%u00fcr Zyklus I%u2013II (bis 4. Schuljahr)Anmeldung auf kklick.ch oder per QR-CodeDie indigenen Kulturen Nordamerikas sind vielf%u00e4ltig.