Page 3 - Demo
P. 3
FOKUS3Schulblatt Thurgau 3 | September 2025 FOKUS: UNTERRICHT IM DIGITALEN WANDEL05 Einfach mal machen: Digitalit%u00e4t im Klassenzimmer 08 Wie der Unterricht zwischen Pixeln und Papier gelingen kann12 Zahlen und Fakten %u2013 so nutzen Kinder, Jugend- liche und Erwachsene digitale Technologien 14 Test: Welcher Digitalit%u00e4ts-Typ sind Sie? 16 Nachgefragt: Wie kombinieren Sie analoges Lernen sinnvoll mit digitalen Werkzeugen? 17 Mehr Haltung statt Hardware: Einf%u00fchrung digitaler Medien in Dozwil-Kesswil20 Zwischen Kabelsalat und KI %u2013 ein PICTS im Interview RUND UM DIE SCHULE22 Erfolgreich von Sek I zu Sek II 23 Kantonale Angebote BBF: Anmeldung nach den Herbstferien23 Anlass f%u00fcr lebendige Demokratieerfahrungen in der Volksschule 24 Praxisnah und aktualisiert: Leitfaden %u00abKooperation Eltern und Schule%u00bb 25 Kantonales Austauschtreffen %u00abVive le fran%u00e7ais%u00bb 25 Zukunftstag: Seitenwechsel f%u00fcr M%u00e4dchen und Jungs25 Kostenlose Experimentierworkshops 26 Thementagung: Neuausrichtung geplant26 Mittelschulen Aufnahmeverfahren 2026: %u00abWegweiser%u00bb mit allen wichtigen Informationen KULTUR27 Forschungsreise ins Mittelalter: Forschen an originalen Museumsobjekten 27 %u00abVorhang auf%u00bb und %u00abB%u00fchne frei%u00bb f%u00fcr die neue kklick-Brosch%u00fcre 28 %u00abWhat the fake%u00bb %u2013 Workshop zum Umgang mit Fake News im Netz 28 %u00abMusikalische Bewegungsgeschichten%u00bb %u2013 eine Performance entsteht 28 Digitale Schnitzeljagd im Theaterhaus WEITERBILDUNG UND FORSCHUNG29 Spielend lernen, gezielt beurteilen %u2013 ein Werkzeug f%u00fcr den Sportunterricht30 Neues Weiterbildungsprogramm PHTG30 CAS P%u00e4dagogische ICT-Supporter/-innenSchlussVERSion31 Digi-KidsIn der Primarschule Dozwil-Kesswil ist die Einf%u00fchrung digitaler Medien auf gutem Weg. Anhand von Reifenball verstehen, wie sich Spielkompetenzen sinnvoll begleiten und 17 differenziert einsch%u00e4tzen lassen. 29SchulblattDezember 2025zum Thema %u00abWas Schule ausmacht%u00bb

