Page 49 - Schulblatt Thurgau 06 2013
P. 49


Schulblatt Thurgau 6 • Dezember 2013 RuND uM DIE scHuLE 45






besuchsnachmittage 

untERRIcht

Sprachheilschule

achtsamkeit in Schule 
St. Gallen


und therapie



an den besuchsnachmittagen bietet sich die Gele- 

genheit, die verschiedenen abteilungen der Sprach- 
achtsamkeit stellt eine Form der aufmerksamkeit 
heilschule kennenzulernen.
dar, ein nicht-wertendes Gewahrsein dessen, was in 

jedem augenblick geschieht. Diese unvoreingenom- 
Termine der Besuchsnachmittage
mene Wahrnehmung kann kultiviert werden.
jeweils am Donnerstag von 14:00 – 16:00 uhr
21. November 2013, 16. Januar 2014, 06. Februar 2014, 

Urs Zuppinger
20. Februar 2014, 13. M̈rz 2014, 27. M̈rz 2014,
08. Mai 2014, 22. Mai 2014
a

chtsamkeit bedeute, bei dem zu sein, was man tut – und Programm

bei nichts anderem, erfahre ich. Sei geistesgegenẅr- sprachheilschule
Zeit
sprachheilkindergarten
tig! Bleibe konzentriert! Stelle dich auf diese eine Sache Empfang und Begr̈ssung Empfang und Begr̈ssung 
ein! Nehmen wir das Wort Intention hinzu, wird es sofort weicher: Mehrzwecksaal 14:00 Uhr
Rosenbergstrasse 38,
Ḧhenweg 64, St. Gallen
St. Gallen
Intention bezieht sich auf den Grund, weshalb ich aufmerksam 
sein will. und beeinflusst so die Art meiner Wahrnehmung. Sie Rundgang in den
Schul- und Therapiebereichen 14:15 Uhr
Rundgang im Kindergarten
ist Anlass, mich selbst zu erforschen. Kinder und Jugendliche auf sowie im Internat
diesen Weg hin zu geleiten, empfiehlt die Neuerscheinung «Wach Zus̈tzliche Informationen Zus̈tzliche Informationen 
15:00 Uhr
und pr̈sent – Achtsamkeit in Schule und Therapie». Wie l̈sst sich und Fragerunde
und Fragerunde
die These, dass Achtsamkeit p̈dagogisch relevant sein soll, be- 
gr̈nden? Achtsamkeit ist keine Methode, sondern eine Weise zu Verabschiedung
16:00 Uhr
Verabschiedung

leben. Ich gelange dadurch zu tieferen Einsichten ̈ber mich selbst 
und das Leben. Es gedeiht eine universelle F̈higkeit und dies 

hat nichts spezifisch Spirituelles an sich. Forschungsbefunde zei- 
gen, dass ̈bungen in Achtsamkeit zur Entwicklung sozial-emo- INFORMATIONEN

tionaler Kompetenzen beitragen. Schulen planen Projektwochen 
zum Thema und Lehrpersonen nehmen zu Beginn einer Lektion st. Gallen
bewusst die momentane Atmospḧre im Klassenzimmer wahr. sprachheilschule

Akzeptanz und Zuwendung in der Lehrer-Scḧler-Beziehung er- Ḧhenweg 64
leichtern L̈sungsfindungen und das Handeln im Miteinander. Ge- Tel. 071 274 11 11 

danken und Gef̈hle sollen entstehen und Raum erhalten. Lasse Busverbindung: Bus Nr. 6, 
ich sie zu, ingnoriere oder unterdr̈cke ich sie nicht. Ich betrachte, Haltestelle Nussbaumstrasse

ohne zu werten. Nett gesagt, nur was fange ich damit in der Pra- 
xis an, ohne gleich als Eso-Onkel verschrieen zu sein? Keine st. Gallen
Bange, das Autoren-Team ist geerdet genug und beschreibt mit sprachheilkindergarten

der n̈tigen Distanz. Viele Praxis-Beispiele sind zudem v̈llig ideo- Rosenbergstrasse 38
logiefrei mit Kindern und Jugendlichen sofort durchf̈hrbar. Ein Tel. 071 274 11 11

behutsamer, achtsamer und somit auch wertscḧtzender Umgang HB St.Gallen,
in der Klasse und im Schulhaus soll ̈berall angestrebt werden.
Unterf̈hrung, Rosenbergstrasse


uznach
sprachheilschule
LITERATUR

Rickenstrasse 19
Tel. 055 280 62 52
M. Brunsting, y. Nakamura und C. Simma

Busverbindung: Bus Richtung Ricken/Giegen, «Wach und pr̈sent – Achtsamkeit 
Haltestelle Speerblick
in schule und Therapie» 
Haupt-Verlag, Bern,

Anmeldung: www.sprachheilschule.ch
ISBN 978-3-258-07821-2; CHF 38.–






   47   48   49   50   51