Page 14 - Schulblatt Thurgau 06 2013
P. 14
14 F o k u s Schulblatt Thurgau 6 • Dezember 2013
StatEmEntS
«Religions-
unterricht sollte
eine religïse Petra Hippelein
«
Religionsp̈dagogin, katholische
und spirituelle kirchgemeinde Romanshorn
Neben dem konfessionellen Unterricht
gibt es in Romanshorn auf der Mittelstufe
Kompetenz von der Schule organisierte Ehtiktage mit
Mitarbeit von Religionslehrer/innen, wo
vermitteln»
die Scḧlerinnen und Scḧler anhand von
Workshops und Ateliers Weltreligionen
kennenlernen. In der 2. Oberstufe findet
f̈r alle Scḧlerinnen und Scḧler das «I
see»-Lager statt, eine Zusammenarbeit
Wie sieht Religionsvermittlung im von Sekundarschule und Landeskirchen,
heutigen unterricht aus? Das SchuL- wo religïse Fragen, Sinnfragen, Fragen
des Zusammenlebens mit verschiedenen
bLatt fragte bei verschiedenen Reli- « Zug̈ngen thematisiert werden und auch
gionsgemeinschaften und bei den der Besuch einer Moschee und einer Kir-
che dazugeḧren.
Landeskirchen nach.
sigrid strahlhofer
Peter Gysler
«
Leiterin katechetikteam
Mitglied der kirche Jesu christi
Evangelische kirchgemeinde Arbon
«
der Heiligen der Letzten Tage
Im Religionsunterricht befassen wir uns mit kirchlichen und (Mormonen)
biblischen Themen. Daneben sollen die Scḧler mit einer Unseres Erachtens sollten die christ-
Vielfalt von Gottesdiensten und kirchlichen Br̈uchen ver- lichen Werte (z.B. die 10 Gebote und die
traut gemacht werden. Ab der 1. Primar-Klasse wird Religi- Geschichten von Jesus im Neuen Testa-
onsunterricht erteilt. Die Kinder werden mit vielen biblischen ment) vermehrt in der Schule im Religions-
Geschichten und Liedern in die Thematik eingef̈hrt. Reli- unterricht vermittelt werden. Zudem sollte
gïses Feiern und Vermitteln von Bibelkenntnissen sind der Respekt und die Toleranz gegen̈ber
Schwerpunkte auf der Mittel- und Oberstufe. Unser Lehrplan Andersgl̈ubigen gef̈rdert werden. Die
orientiert sich am Kirchenjahr. Die rhythmischen Wiederho- Bibel als christliche Grundlage soll der
lungen der Themen erm̈glichen eine tiefe Verankerung. Wir Schwerpunkt im Religionsunterricht sein.
fokussieren religïses Verhalten im Alltag und legen Wert auf Es k̈nnten auch Personen, die sich in
̈kumene und Kennenlernen der Weltreligionen. Mir pers̈n- der Bibel auskennen und daran glauben
lich ist es wichtig, dass ich einen guten Kontakt zu meinen daf̈r eingesetzt werden. F̈r die Kirche
Scḧlerinnen und Scḧlern habe, denn nur so kann ich mit Jesu Christi der Heiligen der Letzten
«
Hilfe von zeitgem̈sser Methodik und aktuellen Begeben- Tage ist die Unterweisung der Kinder und
heiten aus dem heutigenLeben Interesse an religïsen Fra- Jugendlichen in Bezug auf das Evange-
« gen wecken. Der Glaube gibt mir im ẗglichen Leben Kraft lium Jesu Christi sehr wichtig.
und mein Wunsch ẅre es, dass die Scḧler ebenfalls Halt
im Glauben finden.