Page 40 - Schulblatt Thurgau 04 2014
P. 40
40 RUND UM DIE SCHULE Schulblatt Thurgau 4 • August 2014
GESUNDHEIT & PR̈VENTION
Der Schulweg –
wichtige Schritte zur
Selbstsẗndigkeit
«Warte, luege, lose, laufe». Das neue Schuljahr startet – Einfache Begleitaktionen
und damit f̈r viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Neben «walk to school» regt der VCS an, zwischen den Sommer-
und Herbstferien mit der Klasse eine Begleitaktion zum Thema
Auf dem Schulweg machen die Kinder wichtige Gesundheit, Ern̈hrung, Umwelt oder Verkehrssicherheit durch-
Schritte hin zur Selbstsẗndigkeit.
zuf̈hren. Naheliegende Aktiviẗten sind Schulweggeschichten
schreiben und Bilder vom Schulweg malen. Mit den gemalten
Veronika Boss, Programmleiterin Kantonales Bildern k̈nnen die Kinder am Zeichenwettbewerb von «walk to
Aktionsprogramm «Thurgau bewegt»
school» mitmachen. ̈ltere Scḧlerinnen und Scḧler finden es
sicher spannend, den Schulweg mit einem Schrittz̈hler zur̈ck-
zulegen. Nach Einsenden der km-Tabellen nehmen Klassen an
Dder «walk to school»-Auslosung der Klassenpreise teil.
er Schulweg zu Fuss lehrt die Kinder, sich selbstsẗndig
zu orientieren, Verkehrsregeln zu beachten, Gefahren Die originellsten Ideen
einzuscḧtzen und zu meistern und den Weg innert
Im vergangenen Jahr haben F̈nftkl̈ssler den Schulweg samt
n̈tzlicher Frist zur̈ckzulegen. Er gibt ihnen Zeit sich auszutau- Schulareal zum «F̈tzele» genutzt. Danach entsorgten sie den Ab-
schen, Freundschaften zu kn̈pfen, ihren Bewegungsdrang aus- fall unter fachkundiger Anleitung. Eine sechste Klasse f̈hrte gar
zuleben, die Umgebung zu entdecken und kleine Abenteuer zu eine «Anti-Littering»-Woche durch, ẅhrend der sie in selbst ge-
erleben. Erinnern Sie sich an spannende oder furchterregende Epi- bastelten Roboterkosẗmen aus Recycling-Materialien eine Bus-
soden auf Ihrem eigenen Schulweg? Immerhin fallen die «Eltern- haltestelle sauber hielten. Am Ende der Woche konnte auf dem
taxis» ̈fters weg und in der schulhausnahen Umgebung entste- Pausenplatz die Menge des gesammelten Abfalls bestaunt wer-
hen weniger Staus und gef̈hrliche Verkehrssituationen.
den. Eine zweite Klasse aus Amriswil nutzte die Aktion, um m̈g-
liche Gefahren und Chancen des Schulweges zu besprechen.
Ideen f̈r Lehrpersonen
Das Thema «Schulweg» kann gut in den Unterricht integriert wer- www.thurgau-bewegt.tg.ch
den. Im Folgenden finden Sie Ideen zur praktischen Umsetzung:
• Thematisieren Sie den Schulweg am Anfang des Schuljahres
in ein bis zwei Lektionen.
LINKS UND INFORMATIONEN
• Machen Sie am ersten Elternabend den Schulweg zum
Thema. Es lohnt sich, den Eltern die Vorteile des Schulweges
Verschiedene Lektionen und Broscḧren VCS
zu Fuss aufzuzeigen und mit ihnen L̈sungen f̈r ̈ngste
Schulweg und Umwelt, Ern̈hrung, und Probleme zu suchen. Drucken Sie das Informationsblatt
Verkehrssicherheit und Bewegung. «Tipps f̈r einen sicheren Schulweg» aus oder geben Sie eine
www.walktoschool.ch Gratis-Elternbroscḧre des VCS ab.
www.verkehrserziehung.ch
• Nehmen Sie mit Ihrer Klasse zwischen den Sommer- und
Herbstferien an den kostenlosen Aktionswochen «walk to
Lern- und Bewegungsabenteuer «Muuvit»
school» teil. Letztes Jahr waren 33 Klassen mit 519 Kindern
www.muuvit.ch
aus dem Kanton Thurgau mit dabei. Bis am 31. August – oder
sp̈testens drei Wochen vor der geplanten Aktion – k̈nnen
Weiterbildungskurs PHTG, noch Pl̈tze frei!
Sie Ihre Klasse anmelden.
Schule in Bewegung – Purzelbaum f̈r Primarschulen • Alternativ registrieren Sie die Bewegungsaktiviẗten des
Gesunde Ern̈hrung und Bewegung im Schulalltag
Schulweges auf der Webseite von «Muuvit», dem Online Lern-
Start: September 2014, Dauer: zwei Jahre
und Bewegungsabenteuer.
f̈r Lehrpersonen der Primarschule
gi
Hu
Anmeldung
nn
www.phtg.ch > Weiterbildung > Kurse > Purzelbaum
Ly
ng:
nu
ich
Ze