Page 39 - Schulblatt Thurgau 04 2014
P. 39


Schulblatt Thurgau 4 • August 2014 BERUFSBILDUNG 39








BERUFS- & STUDIENBERATUNG



Ab ins BIZ!






Die drei kantonalen Berufsinformationszentren laden ten. Hier geht es pers̈nlicher zu: Eine Beratungsperson nimmt 

die Scḧlerinnen und Scḧler der 2. Sekundarschul- sich Zeit f̈r individuelle Fragestellungen im Zusammenhang 
mit der Berufswahl. Oft findet hier ein wichtiger Anstoss statt 
klassen zu Besuchen und individuellen Berufswahl- und so manche Jugendlichen finden danach ihren Weg zum 

Inputs ein.
Wunschberuf und zu einer Lehrstelle selbstsẗndig. Idealerweise 
erscheinen Scḧlerinnen und Scḧler mit einem Elternteil, denn 

Sigrid Weber B̈hni, Berufs- und Laufbahnberaterin, ABB
die Eltern sind noch immer die wichtigsten Begleiter im Berufs- 
wahlprozess. Manchmal sind eine vertiefte pers̈nliche Beratung 
oder Tests angezeigt oder sogar von vornherein erẅnscht. Der 
D
Besuch des Berufswahlinput ist hierf̈r Voraussetzung.
ie niederschwelligen Angebote haben sich in den 

letzten Jahren als hilfreich f̈r den Einstieg in die Be- Also, ab ins BIZ!
rufswahl erwiesen.


Start Berufswahl in der 2. Sekundarschulklasse
BIZ-Adressen im Thurgau:
F̈r alle Scḧlerinnen und Scḧler der 2. Sekundarschulklasse 

beginnt mit dem neuen Schuljahr auch der Berufswahlunterricht. 
Wer sich bisher noch kaum Gedanken ̈ber die Zukunft nach der 

obligatorischen Schulzeit gemacht hat, wird nun aufgefordert, dies 
zu tun. Eltern und Schule sind wichtige Anreger und Partner bei 

diesen Fragen. Sie mit unserer Arbeit zu untersẗtzen, ist unser 
Ziel! Wer bestimmte Ausk̈nfte oder beraten werden m̈chte, tut 
sich leichter, wenn er weiss, wohin er daf̈r gehen kann. Da im letz- 

ten Jahr alle drei kantonalen BIZ neue R̈umlichkeiten bezogen 
haben, sind die Adressen wohl noch nicht gel̈ufig. Allein deswegen 
BIZ Amriswil R̈tistrasse 7, 8580 Amriswil 
ist es sinnvoll, uns einmal vor Ort aufzusuchen: Klassenbesuche 
oder die individuellen Berufswahl-Inputs am Mittwochnachmittag Tel. 058 345 59 80, biz-amriswil@tg.ch

eignen sich hierf̈r besonders gut.

BIZ-Klassenbesuche

Da wir in den BIZ jeweils nur eine Klasse aufs Mal betreuen k̈n- 
nen, sind die Lehrpersonen gebeten, ihre Klasse im zusẗndigen 

BIZ anzumelden. Idealerweise nehmen sie mit der Beratungsper- 
son Kontakt auf, welche f̈r ihr Schulhaus zusẗndig ist, um die 

Besuche zu koordinieren. Der Klassenbesuch hat die Einf̈hrung 
ins BIZ zum Inhalt: Physisch vorhandene Dokumentationen nut- 
zen, erfahren, was man ausleihen kann, Informationen zu Berufen 
BIZ Frauenfeld Schlossm̈hlestrasse 9, 8500 Frauenfeld 
oder Lehrfirmen aus dem Netz zu generieren. Hierzu werden Arbeits- 
bl̈tter und Fragebogen angeboten. In Gruppen sprechen wir ̈ber Tel. 058 345 59 55, biz-frauenfeld@tg.ch

die bunte Vielfalt der Berufswelt: Ist mir ein sichtbares Arbeits- 
resultat wichtig? Arbeite ich gern mit Menschen? Organisiere 

ich gern oder gef̈llt es mir, andere von einem Produkt zu ̈ber- 
zeugen? Achte ich auf Scḧnheit, Formen und Farben? Mag ich 
Konstruktionen und Zeichnungen? Die aus dem Klassenbesuch 

gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, sich bei der Auswahl von 
Berufserkundigungen und Schnupperlehrstellen zu orientieren.


Berufswahlinput
Zum Berufswahlinput kann man unangemeldet erscheinen (mit 
BIZ Kreuzlingen Scḧtzenstrasse 1, 8280 Kreuzlingen 
Wartezeiten ist zu rechnen), er wird in allen BIZ das ganze Jahr 
̈ber am Mittwochnachmittag von 13:45 bis 17:00 Uhr angebo-
Tel. 058 345 59 70, biz-kreuzlingen@tg.ch





   37   38   39   40   41