Page 37 - Schulblatt Thurgau 04 2014
P. 37
Schulblatt Thurgau 4 • August 2014 PHTG 37
WEITERBILDUNG
WEITERBILDUNG
mobiLLab f̈r Ihre Impulse Medien
Sek I-Klasse!
und ICT
Das mobiLLab ist eine M̈glichkeit, bei Scḧlerinnen Im Herbst bietet die Fachstelle KICK der PHTG wieder
und Scḧlern das Interesse f̈r Natur & Technik zu ihre kostenlosen Impulskurse f̈r Lehrpersonen an.
wecken, sowie Kompetenzen im Bereich entdeck-
A
endes Lernen zu f̈rdern.
ngesprochen werden Lehrpersonen aller Stufen, welche
sich in kompakter Form ̈ber aktuelle Einsatzm̈glich-
F
keiten von Neuen Medien und ICT im Unterricht infor-
̈nf Sekundarschulen im Kanton Thurgau haben zu Beginn mieren m̈chten. Geboten werden kurze Einf̈hrungen mit der
des Jahres 2015 die M̈glichkeit, das mobiLLab kostenlos M̈glichkeit, diese Inputs gleich ẅhrend des Kurses auszuprobieren.
zu buchen. Das mobiLLab ist ein mobiles Hightech-Labor,
welches f̈r einen Tag an die Sekundarschule kommt. Mit Hilfe Folgende Impulse k̈nnen Sie im Herbst 2014 besuchen:
modernster Instrumente und Methoden untersuchen Scḧlerinnen
und Scḧler alltagsnahe Fragestellungen. Der Umgang mit den Wettbewerb «erkl̈r’s mir!»
modernen Ger̈ten soll sie motivieren und zu einer vertieften Aus- PHTG, 1. Oktober 2014, 13:30 – 16:30 Uhr
einandersetzung mit verschiedenen Themen anregen. Zur Verf̈- Im Sommer 2014 startet das Amt f̈r Volksschule mit der PHTG
gung stehen zẅlf Arbeitsstationen f̈r max. 24 Scḧlerinnen und den Wettbewerb «erkl̈r’s mir!». An diesem Impuls wird der Wett-
Scḧler: Ẅrmebildkamera, IR-Thermometer, R̈ntgenfluoreszenz, bewerb vorgestellt. Die Teilnehmenden k̈nnen die m̈glichen
Farbe/Spektren, Abgasmessung, Atmung, IR-Spektroskopie, Tools f̈r eine erfolgreiche Mitwirkung gleich vor Ort testen.
Highspeed-Kamera, Mikrowellensynthese, Mikrowellen-Anwen-
dung, Ionenchromatographie, UV-Analyse. mobiLLab ist ein Projekt Pr̈sentieren mit Prezi
der PHSG und der Metrohm Stiftung, welches 2015 an f̈nf Tagen PHTG, 22. Oktober 2014, 13:30 – 16:30 Uhr
auch im Kanton Thurgau unterwegs ist:
Prezi ist eine neue Alternative zu g̈ngigen Pr̈sentations-Program-
men wie PowerPoint oder Keynote. Es wird nicht linear mit auf-
einanderfolgenden Folien gearbeitet, sondern mit einem grossen Donnerstag, 22. Januar 2015
«Arbeitsblatt». Im Impulskurs wird die Onlinesoftware vorgestellt. Donnerstag, 26. Februar 2015
Erste Pr̈sentationen k̈nnen gleich selber erstellt und auspro- Freitag, 27. Februar 2015
biert werden.
Dienstag, 03. M̈rz 2015
Donnerstag,
26. M̈rz 2015
Revoca und revoca-lernwelt
PHTG, 19. November 2014, 13:30 – 16:30 Uhr
Informationen und Anmeldung
Revoca 5 ist eine im Einsatz erprobte und funktionsf̈hige Lern- Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum ber̈cksichtigt.
software, die ein umfangreiches und multimedial untersẗtztes Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2014. www.phtg.ch >
Angebot an Lerninhalten bietet. Mit der revoca-lernwelt haben Weiterbildung > Natur & Technik begreifen > mobiLLab
Lehrpersonen die M̈glichkeit, den Lernprozess ihrer Scḧle-
rinnen und Scḧler gezielt zu ̈berpr̈fen und zu untersẗtzen.
Im Kurs wird das Softwarepaket mit seinen Lernmodulen f̈r
Scḧlerinnen und Scḧler bei der Arbeit mit dem mobiLLab.
verschiedene Schulf̈cher und der Verwaltung von Lernenden
vorgestellt. Zudem k̈nnen die Teilnehmenden Revoca aus der
Sicht der Lernenden sowie der Lehrpersonen praktisch erfahren.
Informationen und Anmeldung
www.medienbildung.phtg.ch > Angebote > Weiterbildung
oder per Mail an mdz.kick@phtg.ch.
Die Impulskurse sind kostenlos. Anmeldungen werden bis eine
Woche vor der Veranstaltung entgegengenommen.