Page 38 - Schulblatt Thurgau 04 2014
P. 38
38 MITTELSCHULEN Schulblatt Thurgau 4 • August 2014
FRAUENFELD
Orientierung zum
gymnasialen Weg
Donnerstag, 28. August 2014, um 19:30 Uhr
Herzliche Einladung zum Orientierungsabend an der
Kantonsschule Frauenfeld.
• ̈berblick ̈ber die Ausbildungen und Aufnahmepr̈fungen
• Individuelle M̈glichkeit, eine oder mehrere Ausbildungen
n̈her kennenzulernen
• Informationssẗnde zu den Ausbildungen, zu den
Aufnahmepr̈fungen und zum Lebensraum Kanti Frauenfeld
• Gespr̈chsm̈glichkeiten mit Schul- und Abteilungs-
leitungen, mit Lehrpersonen, Scḧlerinnen und Scḧlern
• Verpflegungsm̈glichkeit
Donnerstag, 28. August 2014, um 19:30 Uhr
Aula Neubau, Frauenfeld
PMS
Orientierung zur
PMS Kreuzlingen
INFORMATION
Broscḧre: «Der Weg an die
Samstag, 13. September 2014, um 14:30 Uhr
Thurgauer Mittelschulen»
Die Sekundarschulen sowie die Berufsberatungsstellen A
erhalten auf Beginn des Schuljahres eine neu gestaltete
Broscḧre ̈ber die Mittelschulen, in der sowohl die Ange- bsolventinnen und Absolventen der Sekundarschule,
bote der Schulen wie auch das Aufnahmeverfahren ̈ber- des 10. Schuljahres, der FMS, HMS und BMS, Eltern
sichtlich dargestellt werden. Damit sind alle notwendigen und Geschwister sind herzlich zu einem Informations-
Informationen kompakt vereint.
nachmittag eingeladen. Wir orientieren ̈ber die Maturiẗtsaus-
bildung mit Berufsbildungsanteilen zur Primarlehrerin oder zum
Eltern und Jugendliche k̈nnen sich ̈ber das gesamte Primarlehrer und die Ausbildung an der Kunst- und Sportklasse.
Mittelschulangebot informieren und die geeignete Schule Es ist keine Anmeldung notwendig.
ausẅhlen. Zus̈tzlich gibt es einen Flyer, in dem die wich-
tigsten Termine f̈r die Aufnahmepr̈fung, f̈r Schnupper-, Samstag, 13. September 2014, um 14:30 Uhr
Informations- und Labortage aufgef̈hrt werden, inklusive Sport- und Kulturzentrum Dreispitz, Kreuzlingen
kurzer Schulportr̈ts.
Infos zur Aufnahmepr̈fung
Mittelschulen an der Berufsmesse
Orientierungs- und Anmeldeunterlagen sind erḧltlich bei der
vom 18. bis 20. September 2014 in Weinfelden
Klassenlehrperson oder dem Sekretariat der PMS.
Sekretariat PMS, Telefon 071 678 55 55, www.pmstg.ch