Page 34 - Schulblatt Thurgau Juni 2015
P. 34

30 VOLKSSCHULE Schulblatt Thurgau 3 • Juni 2015
SCHULAUFSICHT
Verabschiedung von Franz Xaver Isenring
Franz Xaver Isenring engagiert sich seit bald 40 Jahren für die Volksschule Thurgau und geht Ende August in Pension.
In den 22 Jahren seiner Lehrtätigkeit in drei Sprachen und Geschichte auf der Sekundarstufe I wirkte er zwölf Jahre lang als Mitglied im Vorstand der Sekundarlehrerkonferenz
und war sechs Jahre Präsident derselben. Seit 1998 als Schul- inspektor in seiner unverkennbaren, zuhörenden, praxisorien- tierten und stets informierten Art und Weise tätig, beeinflusste er die Entwicklung der Schulaufsicht im sich wandelnden Umfeld. Danke! Franz Isenring brachte sein enormes Wissen und seine breite Erfahrung aus den verschiedenen Perspektiven seines Wirkens authentisch und gewinnbringend in die Schulaufsicht ein. Sein unermüdlicher Einsatz war geprägt von Wertschät- zung, Gewissenhaftigkeit, Lösungs- bzw. Konsensorientierung und einer überragenden Beobachtungsgabe. Als Fachmann der Sekundarstufe I beteiligte er sich massgeblich bei der Entwick- lung der Durchlässigen Sekundarschule (DLS) mit den daraus abgeleiteten neuen Zeugnissen.
Die Sprachen liegen Franz besonders am Herzen. So war er fachlicher Delegationsleiter bei den Schulaufsichtsbesuchen an der Schweizer Schule Colegio Pestalozzi in Lima. Ein beson- nener, mitdenkender Kenner der Thurgauer Schulen mit einem guten Draht zu Menschen sowie einer hohen Akzeptanz und Identifikationskraft tritt von der beruflichen Bühne ab. Franz, wir danken dir für deine Zusammenarbeit und Treue gegenüber der Volksschule Thurgau. Wir werden dein verschmitztes Lachen, deine Unkompliziertheit und deine Liebenswürdigkeit in bester Erinnerung behalten und wünschen dir und deinem Umfeld nur das Beste in allen Lebensbereichen. Mach’s guet!
Begrüssung von Roger Kemmler
Roger Kemmler war elf Jahre Schulleiter in Aadorf und übernimmt als Schulinspektor die Nachfolge von Franz Xaver Isenring.
Roger Kemmler wird seinen Arbeitsplatz an der Span- nerstrasse in Frauenfeld offiziell am 1. August 2015 antreten. Er komplettiert mit seinem berufserprobten
Portfolio das Team der Abteilung Schulaufsicht optimal. In den letzten Jahren brachte er seine Erfahrungen und seine Kompe- tenzen in diversen Funktionen gekonnt ein. Sei es zehn Jahre lang als Klassenlehrer in einer Ober- bzw. Realschule, davon fünf Jahre auch als Hausvorsteher und Schulleiter, als IT-Projekt- leiter im Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich sowie die letzten elf Jahre als Schulleiter der Sekundarschule Aadorf. Seit 2010 führte er zusätzlich die Förderdienste und ab 2014 die Schulsozialarbeit der Volksschulgemeinde Aadorf. Roger Kemmler bildete sich u.a. zum Thema «Kooperatives Lernen» weiter und absolvierte den CAS Betriebswirtschaft in Nonprofit- Organisationen. Er übernimmt weitgehend die Zuständigkeiten seines Vorgängers. Wenige Schulgemeinden werden jedoch von einer neuen, für sie zuständigen Schulaufsichtsperson begleitet. Ab 1. August 2015 ist Esther Spinas neben der PSG Kreuzlin- gen (bisher) ebenfalls für die SSG Kreuzlingen (neu) zuständig. Roger Kemmler ergänzt seinen Wirkungskreis mit den Schulge- meinden PSG und SSG Ermatingen sowie Salenstein (politische Gemeinde).
Wir heissen Roger Kemmler im Amt für Volksschule herzlich will- kommen und freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit!
Martin Kressibucher, Abteilungsleiter Schulaufsicht, AV
Franz Xaver Isenring, Schulinspektor, AV.
Roger Kemmler, neuer Schulinspektor, AV.


































































































   32   33   34   35   36