Page 14 - Schulblatt Thurgau Juni 2015
P. 14
14 F O K U S
Schulblatt Thurgau 3 • Juni 2015
PORTRÄT
Theo Wehner ist seit Herbst 2014 emeritierter Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der ETH Zürich und Gastprofessor an der Universität Bremen (DE). Er studierte – nach abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Angestelltentätigkeit – an der Universität Münster Psychologie und arbeitete als wis- senschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen. Von 1989 bis 1997 war er Professor für Arbeitspsychologie an der TU Hamburg- Harburg; danach für das gleiche Fach an
der ETH Zürich. Einer seiner Schwerpunkte war und ist die psychologische Fehler- und Sicherheitsforschung. Theo Wehner lebt mit seiner Frau in Zürich.
THEMA
Fehlerkultur ist Lernkultur
«Dass man aus Fehlern lernt, wird heute allenfalls als Entschuldigung, wenn nicht gar als tiefe Resignation, vorgetragen und keinesfalls als Erkenntnisquelle des Handelns erlebt.»
Prof. em. Dr. phil. Dipl.-Psych. Theo Wehner, Fehlerforscher
I
m Schatten fehlerhafter Handlungen werden Gewohn- heiten, Organisationsprinzipien und Entscheidungsstruk- turen sichtbar, die für individuelle Lernprozesse und für
organisatorische Massnahmen genutzt werden können. Dazu ist es notwendig, den fehlerhaften Ablauf als vollgültige Hand- lung und nicht als etwas Pathologisches anzusehen. Wenn sich eine solche Kultur herausbildet, dann bieten Fehler eine Lern- chance – unter Umständen sogar Innovationspotenzial. Wenn in Organisationen zunehmend nach einer Fehlerkultur gerufen