Page 9 - Schulblatt Thurgau 03 2014
P. 9


Schulblatt Thurgau 3 • Juni 2014 F O K U S 9















Shana, 4. Klasse
Janina, 4. Klasse





Auswirkungen
• Produktive Hausaufgaben (kleine Texte, Dialoge vorbereiten) 
Was ist g̈nstig?
sind nachbereitenden formalen Wiederholungs̈bungen ̈ber- 

Bei Lehrpersonen, die folgenden Aussagen deutlich zustimmten, legen und k̈nnen vor- oder nachbereitenden Charakter haben.
strengten sich die Scḧlerinnen und Scḧler mehr an:

• m̈glichst interessante Aufgaben stellen, Motivation erḧhen
Was ist g̈nstig?
• darauf achten, dass Scḧlerinnen und Scḧler
Das Kind hat den Eindruck, die Hausaufgabe n̈tze ihm.
selbstsẗndiger werden

• Hausaufgaben erteilen, dass sie ohne fremde Hilfe m̈glich sind
Was ist ung̈nstig?
Wenn das Kind vor allem «fertig machen» muss, weil die Zeit 

Was ist ung̈nstig?
ẅhrend des Unterrichts dazu fehlte.
• in den Sprachf̈chern den Schwerpunkt auf formale 

̈bungen legen
Fazit: ̈bungsphasen ẅhrend der Lektion sind 
• im Fach Mathematik zu schwierige Aufgaben geben wirkungsvoller.
(z.T. ist Differenzierung notwendig)

• die Eltern zu stark in die Verantwortung einzubeziehen
Differenzieren
Ergebnisse zur Wirkung von differenzierten Hausaufgaben exis- 

Fazit: Werden ̈ben und Wiederholen zur tieren nicht.
Hauptsache erkl̈rt, sind negative Wirkungen 

wahrscheinlich.
Was ist g̈nstig?
• quantitative Differenzierung, Minimalmenge, Maximalumfang 
Umfang, Regelm̈ssigkeit – lieber oft als viel
• qualitative Differenzierung: F̈r alle verbindlich sind Haus-

Strategien:
aufgaben zum grundlegenden Versẗndnis des Lernstoffes
• Die Leistungen der Scḧlerinnen und Scḧler entwickeln sich bes-
sowie Zusatzaufgaben mit ḧherem Schwierigkeitsgrad 

ser, wenn sie in einem Fach regelm̈ssig Hausaufgaben erhalten.
• Wahldifferenzierung: Aufgaben mit unterschiedlichem
• Erteilen Lehrpersonen (zu) umfangreiche Hausaufgaben,
Schwierigkeitsgrad

erbringen die Scḧlerinnnen und Scḧler deutlich schlechtere • Differenzierung in der Bearbeitung: Dauer und Umfang
Leistungen als jene mit wenigen Hausaufgaben.
verschieden


Was ist g̈nstig?
Engagement
• regelm̈ssig und wohldosiert erteilte Hausaufgaben Wer von sich sagt, sich anzustrengen und sorgf̈ltig zu arbeiten, 

wirken sich positiv aus
zeigt durchwegs bessere Leistungen. Hausaufgaben sind somit 
f̈r ihn/sie wirksam.

Was ist ung̈nstig?
• Einfach lange ̈ber dem Lernstoff zu br̈ten, bringt schlicht
• umfangreiche Hausaufgaben wirken sich ung̈nstig auf die schlechtere Leistungen.
Leistungen der Scḧlerinnen und Scḧler aus
• Anstrengung und Zeit korrelieren kaum miteinander:

Wer sich anstrengt, wendet nicht unbedingt mehr Zeit auf.
Fazit: Regelm̈ssiges Arbeiten in einem Fach • Wer nur vor Pr̈fungen intensiv lernt und sich bei Hausauf- 

ist wirksamer als gelegentliches Lernen.
gaben wenig engagiert, zeigt eindeutig geringere Leistungen.

Qualiẗt
Fazit: Wer sich lange mit etwas bescḧftigt, 

Es ist erwiesen, dass die Qualiẗt der Hausaufgabe die Leistung lernt nicht unbedingt mehr – sogar eher weniger. 
beeinflusst und dar̈ber entscheidet, ob diese auch sorgf̈ltig Entscheidend ist das Engagement.

erledigt wird. Erkenntnisse:
• Scḧlerinnen und Scḧler zeigen bessere Leistungen,
INFORMATIONEN
wenn sie kognitiv anregende Aufgaben erhalten,
die sie herausfordern.
• Wird die Qualiẗt der Hausaufgaben von den Scḧle-
Download

rinnen und Scḧlern als hoch bewertet, arbeiten sie schulblatt.tg.ch > Magazin > Juni 2014
motivierter und strengen sich an.
Quelle: «Hausaufgaben geben – erledigen – betreuen», schule. freiburg 4




   7   8   9   10   11