Page 51 - Schulblatt Thurgau 02 2014
P. 51
Schulblatt Thurgau 2 • April 2014 RUND UM DIE SCHULE 47
GESUNDHEIT & PR̈VENTION
Bewegung f̈rdert
die Konzentration
Welche Vorteile haben Kinder, die einen Purzelbaum- lung f̈rderlich sind und ihre Grundbed̈rfnisse befriedigen», er-
Kindergarten besuchen? Zwei Kinderg̈rtnerinnen kl̈rt Frau Hirzel. «Wir haben durch die Purzelbaum-Spielecke
die Bewegung in den Kindergartenalltag integriert. Diese ist
aus Amriswil, und eine Psychomotorik-Therapeutin, immer besetzt», erz̈hlt Frau Lorandi weiter. «Die Kinder sind
berichteten von ihren Erfahrungen mit dem Projekt.
dort nicht nur am Ḧpfen. In der Purzelbaum-Ecke sind auch
ruhige Spielsequenzen beliebt.»
Mich̀le Geissb̈hler, Projektkoordinatorin Kantonales Aktions-
programm «Thurgau bewegt», Perspektive Thurgau
Zwei Jahre Weiterbildung verhelfen zur Nachhaltigkeit
Die Purzelbaum-Weiterbildung beinhaltet Kurse durch Fachper-
sonen sowie Austauschtreffen in den Kinderg̈rten der teilneh-
Kmenden Kinderg̈rtnerinnen und dauert zwei Jahre. Das ẗnt
aum habe ich die T̈r zum Kindergarten Nordstrasse in zun̈chst lang. Aber genau diese Dauer verhilft dem Projekt
Amriswil gëffnet, werde ich bereits im Garderobenbe- zum Erfolg. Denn ẅhrend der Weiterbildung passiert bei der
reich von fr̈hlichen, in einer Holzwippe schaukelnden
Lehrperson ein Umdenken. Das ist in einem halben Tag nicht
Kindern begr̈sst. Im Kindergarten wird aus Tischen, Brettern, m̈glich. «Die zweij̈hrige Projektphase erlaubte mir Neues aus-
Matten und einer Leiter eine Abenteuer-Kletterlandschaft ge- zuprobieren und Anpassungen vorzunehmen. Der Austausch
baut. Etwas weiter hinten im Raum schneidet ein M̈dchen hoch mit den anderen Kinderg̈rtnerinnen war mir eine grosse Unter-
konzertiert aus einem Karton Kreise aus. Ich stehe mitten in sẗtzung bei der Sammlung von Ideen und der Umsetzung der
einem Purzelbaum-Kindergarten.
Projektinhalte. Die Ver̈nderung passierte in kleinen Schritten»,
l̈sst uns Frau Lorandi an ihren Erfahrungen teilhaben.
Was ist ein Purzelbaum-Kindergarten?
In einem Purzelbaum-Kindergarten werden mit einfachen und Gr̈nde f̈r Bewegung in Kindergarten und Schule
praxisnahen Mitteln vielf̈ltige und ḧufige Bewegungserfah- «Aufgrund vielf̈ltiger Bewegungs- und Wahrnehmungserfah-
rungen sowie gesunde Zwischenverpflegung in den Kinder- rungen im Kindergarten erarbeiten sich Kinder eine gute Grund-
gartenalltag integriert. Ein zentraler Bestandteil vom Purzelbaum lage f̈r schulische F̈higkeiten wie Konzentration, Selbstorgani-
Konzept ist auch, dass die Innen- und Aussenr̈ume bewegungs- sation und Probleml̈sestrategien. Ich finde, es daher sehr wichtig,
freundlich und -f̈rdernd eingerichtet werden.
dass das Projekt auch in der Schule weitergeht», erl̈utert Frau
Hirzel. Seit 2013 wird zudem eine Weiterbildung f̈r Unter- und
Purzelbaum-Spielecke
Mittelstufenlehrpersonen zur Integration von Bewegung in den
Eveline Lorandi und Susanne Br̈gger realisieren seit 2010 Schulalltag angeboten. Der f̈r die Schule adaptierte Kurs heisst
«Purzelbaum» erfolgreich in ihrem Kindergarten. Bei der Um- «Schule in Bewegung» und wird an der P̈dagogischen Hoch-
gestaltung haben sie sich entschieden, viel loses Material an- schule Thurgau angeboten.
zuschaffen, wie zum Beispiel Sẗbe und Kartonr̈hren. «Das
einfache Material l̈sst die Kinder kreativ werden. Sie entwickeln
ANMELDUNGEN
ihre Spielwelten eigensẗndig. Gef̈hrliche Situationen kommen
selten vor, weil sie klare Regeln im Umgang mit dem Purzel-
Purzelbaum-Kindergarten-Weiterbildung
baum-Material kennen. Die Kinder ̈berscḧtzen sich kaum. Sie
kennen ihre Grenzen, sprechen sich ab und lernen R̈cksicht auf- Die n̈chste Weiterbildung startet am 19. August 2014.
einander zu nehmen», erkl̈rt Frau Lorandi. Die Psychomotorik-
Therapeutin Sabrina Hirzel f̈gt an, dass das Rollenspiel sehr «Schule in Bewegung – Purzelbaum f̈r
wichtig f̈r die sozio-emotionale Entwicklung ist. Die Krea- die Primarschule»
tiviẗt hilft den Kindern auch sp̈ter in der Schule beim L̈sen Die n̈chste Weiterbildung startet am 3. September 2014.
von Aufgaben. «In einem Purzelbaum-Kindergarten werden die
Kinder in ihrer Entwicklung ganzheitlich gef̈rdert; n̈mlich auf Details zum Projekt und zur Anmeldung:
sozialer, emotionaler, kognitiver und motorischer Ebene. Dabei www.phtg.ch > Weiterbildung > Kurse > Purzelbaum
ẅhlen sie die Bewegungsangebote aus, die f̈r ihre Entwick-