Page 39 - Schulblatt Thurgau Februar 2015
P. 39
Anmeldung
Anmeldeformulare für die Aufnahmeprüfung sind erhältlich: Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld
Tel. 058 345 65 00, www.bzt.tg.ch
Anmeldeschluss
Freitag, 13. März 2015
Aufnahmeprüfung
Samstag, 28. März 2015, 07:30 – 12:30 Uhr
Berufsmaturität Natur, Landschaft und Lebensmittel
Ab Sommer 2015 besteht die Möglichkeit, am Bildungszentrum für Technik eine Berufsmaturität Ausrichtung Natur, Landschaft und Lebensmittel während eines Jahres Vollzeit zu erlangen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufslehre und das Bestehen der Aufnahmeprüfung analog der Prüfung für die Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences.
Ausschreibung Eidgenössische Berufsmaturitäts- prüfungen Sommer 2015
Die nächsten Eidgenössischen Berufsmaturitätsprüfungen fin- den im Sommer 2015 statt.
Anmeldung
Sekretariat eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen Hotelgasse 1, 3000 Bern 7, ebmp-efmp@bluewin.ch www.sbfi.admin.ch/ebmp
Anmeldeschluss
Mittwoch, 25. Februar 2015
Aufnahme in
die Vorkursklassen
Der gestalterische Vorkurs an der Schule für Gestal- tung (GBS) St.Gallen vermittelt eine breite gestalte- rische, nicht berufsbezogene Ausbildung.
Es ist ein Initialjahr, in dem kreatives Bewusstsein ge- weckt und zu eigenen Gestaltungslösungen hingeführt wird. Zudem ist es ein Orientierungsjahr, um Bega-
Die GBS St. Gallen führt drei Vorkurstypen: Gestalterischer Vorkurs Jugendliche
Der Gestalterische Vorkurs für Jugendliche ist eine empfehlens- werte Voraussetzung für eine Ausbildung in der gestalterischen Arbeitswelt (gestalterische Berufslehre, Fachklasse Grafiker/-in an der Schule für Gestaltung St. Gallen, Fachklassen an anderen Schulen für Gestaltung in der Schweiz).
Dauer und Unterricht: Zulassungsbedingungen:
2. Prüfungsteil:
ein Jahr, Montag bis Freitag abgeschlossene Volksschule, Bestehen der Aufnahmeprüfung November 2015 an der Schule für Gestaltung St. Gallen
Anmeldung und Information
Schule für Gestaltung St. Gallen, Sekretariat, Demutstrasse 115, 9012 St. Gallen, Tel. 058 228 26 30 oder www.gbssg.ch
Anmeldeschluss für das Schuljahr 2016/17
Sonntag, 20. September 2015
Gestalterischer Vorkurs Erwachsene, Vollzeit
Der Vorkurs für Erwachsene gilt als Propädeutikum, d. h. Vorbe- reitung für eine Höhere Fachschule/Hochschule für Gestaltung und Kunst. Oder als Voraussetzung für eine Zweitausbildung in einem gestalterischen Beruf. Es werden Eignung und Motivation aufgrund von Hausaufgaben und einem Aufnahmegespräch ge- prüft (Mappengespräch).
Aktueller Lehrgang: Zulassungsbedingungen:
Information
www.gbssg.ch
August 2015 bis April 2016, Vollzeit Berufs- oder Mittelschulabschluss, Bestehen des Aufnahmeverfahrens.
Anmeldeschluss
Freitag, 20. März 2015
bungen und Neigungen für die Berufsfindung abzuklären.
Zulassungsbedingungen: Bestehen des Aufnahmeverfahrens
Information Anmeldeschluss
www.gbssg.ch Freitag, 20. März 2015
Gestalterischer Vorkurs Erwachsene, Teilzeit
Der Vorkurs für Erwachsene gilt als Propädeutikum, d. h. Vorbe- reitung für eine Höhere Fachschule/Hochschule für Gestaltung und Kunst. Oder als Voraussetzung für eine Zweitausbildung in einem gestalterischen Beruf. Es werden Eignung und Motivation aufgrund von Hausaufgaben und einem Aufnahmegespräch ge- prüft (Mappengespräch).
Aktueller Lehrgang:
August 2015 bis Juni 2017, Teilzeit- ausbildung, Freitag und Samstag
Schulblatt Thurgau 1 • Februar 2015 BERUFSBILDUNG 35
Informationsabend Vorkurs Jugendliche
Mittwoch, 25. Februar 2015, 19:00 Uhr
Aula GBS St. Gallen, Schule für Gestaltung, Demutstrasse 115, 9012 St. Gallen
www.gbssg.ch


































































































   37   38   39   40   41