Page 46 - Schulblatt Thurgau 06 2013
P. 46


42 RuND uM DIE scHuLE Schulblatt Thurgau 6 • Dezember 2013








GESunDhEIt & PR̈VEntIOn



bodytalk: Sichert 
Schuhwerk f̈r eine Wanderung sind», erz̈hlt Herr Tḧrlemann 

lachend und f̈gt an, «die Jungs hingegen wollen muskul̈s 
ein haargl̈tter das sein und einen Waschbrettbauch wie Daniel Craig besitzen. Im 

Unterschied zu den M̈dchen interessieren sich Knaben erst 
̈berleben auf der sp̈ter f̈r ihr ̈usseres.»


bergwanderung?
kleidergr̈ssenirrsinn
Im Rahmen von «BodyTalk» findet zuerst ein Workshop f̈r die 

Scḧlerinnen und Scḧler statt. Dort geht es vor allem darum, 
herauszufinden, was «Selbstwertgef̈hl» und «K̈rpergef̈hl» be- 

deuten, und wie diese beeinflusst oder gesẗrkt werden k̈nnen. 
heutzutage sind Kinder und Jugendliche stark ge- «Die Kursleiterinnen erl̈uterten den Scḧlern anhand von span- 
nenden Beispielen, wie wir von sogenannten Scḧnheitsidealen 
fordert, wenn es um die Entwicklung der eigenen 
beeinflusst werden. Uns wurden zwei Hosen f̈r M̈dchen in 
Identiẗt geht. Ein Gespr̈ch mit Sekundarlehrer Gr̈sse 38 aus zwei verschiedenen L̈den gezeigt. Wir konn- 

Oliver tḧrlemann ̈ber den bodytalk-Workshop.
ten sehen, dass sich die Bundweite erheblich unterscheidet», 
so Tḧrlemann.


Mich̀le Geissb̈hler, Projektkoordinatorin Kantonales Aktionspro- Gleicher umfang von Ḧfte und kopf
gramm «Thurgau bewegt», Perspektive Thurgau
Und er erinnert sich weiter an das Beispiel von Barbie und Ken, 

uwelche sich in den vergangenen Jahren enorm ver̈ndert haben. 
«Wussten Sie, dass Barbies Ḧften denselben Durchmesser 

nrealistische Medienbilder setzen sich unbewusst in haben wie ihr Kopf? Diese Tatsache regte alle zum Nachden- 
den K̈pfen fest und beeinflussen uns so sehr, dass ken an und liess die Frage aufkommen, ob Barbie als «echter» 

viele beginnen, diesen ̈bertriebenen Scḧnheits- Mensch ̈berhaupt lebensf̈hig ẅre.» Herr Tḧrlemann fasst 
idealen nachzueifern. «Auf der Wanderung mit ̈bernachtung in zusammen: «Der Workshop hat den Scḧlern gefallen und sie 
einer SAC-Ḧtte darf der Haargl̈tter nicht fehlen», sagt Oliver haben engagiert mitgemacht.»

Tḧrlemann, Sekundarlehrer aus M̈rstetten. Die 2010 durch- 
gef̈hrte Befragung zum Gesundheitsverhalten von 11- bis Lehrperson als Vorbild

15-j̈hrigen Scḧlerinnen und Scḧlern (HBSC-Studie 2010) «Im darauffolgenden Lehrerworkshop wurden wir noch einmal 
aus dem Kanton Thurgau zeigte, dass 50% der 11- bis 15-j̈h- f̈r das Thema sensibilisiert und darauf aufmerksam gemacht, 

rigen M̈dchen sowie 40% der Jungen mit ihrem K̈rpergewicht dass wir als Lehrpersonen einen starken Vorbildcharakter 
nicht zufrieden sind.
haben. Auch der Elternworkshop kam gut an», erg̈nzt Tḧrle- 
mann. Alle Workshops wurden von Dozent/-innen der Fachstelle 

sẗrkung der k̈perzufriedenheit und
PEP durchgef̈hrt und ergaben somit wenig Aufwand f̈r die 
des selbstvertrauens
Lehrpersonen.

Genau an diesem Punkt setzt das Kantonale Aktionsprogramm 
«Thurgau bewegt» in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Pr̈ven- 
INFORMATIONEN
tion Esssẗrungen Praxisnah (PEP) mit dem Projekt «Body Talk» 
an. In diesem Workshop geht es um die Sẗrkung der K̈rperzu- 
friedenheit und des Selbstvertrauens von Jugendlichen und jun- Ein «BodyTalk-Workshop-Paket» entḧlt:

gen Erwachsenen. Damit werden die Programmziele «F̈rderung • Drei Workshops f̈r Scḧlerinnen und Scḧler ̀ je 2 h 
von ausgewogener Ern̈hrung und ausreichender Bewegung» (1 Workshop pro Klasse )

mit Aspekten der psychischen Gesundheit erg̈nzt. «Body Talk» • Workshop f̈r Lehrpersonen ̀ 1.5 h 
hinterfragt den Trend von einengenden Scḧnheitsnormen und • Elternabend zum Thema

f̈rdert den selbstbewussten Umgang mit sich selbst.
Geringer Aufwand und finanzielle untersẗtzung
Prominente Vorbilder
«Thurgau bewegt» untersẗtzt pro Jahr vier Thurgauer 

Im Kanton Thurgau wurden die «Body Talk»- Workshops bereits Sekundarschulen bei der Durchf̈hrung der «BodyTalk»- 
von mehreren Klassen erfolgreich realisiert. So auch Sekundar- Workshops. Die Schulen zahlen dadurch lediglich CHF 

lehrer Tḧrlemann mit seiner Klasse: «Heute bescḧftigen 500.– f̈r das «Workshop-Paket» anstelle von CHF 2’500.–
sich die Scḧler fr̈her mit den Themen «Selbstfindung und 
Identiẗtssuche». Die meisten M̈dchen kommen, wie ihre me- Bitte wenden sie sich bei Interesse an

dialen Vorbilder, immer top-gestylt in den Unterricht und ver- m.geissbuehler@perspektive-tg.ch oder Tel. 071 626 02 38
gessen dabei manchmal, dass High Heels nicht das geeignete





   44   45   46   47   48