Page 43 - Schulblatt Thurgau 06 2013
P. 43


Schulblatt Thurgau 6 • Dezember 2013 MITTELscHuLEN 39








Professionelle schreibf̈rderung
EINLADUNG ZUR LESUNG AUS Schreibf̈rderung heisst: die jungen Scheibenden zu begleiten; 
«SCHREIBRAUM 2»
ihnen kreative Impulse zu geben; ihren Texten wohlwollend- 
kritisch zu begegnen und konstruktives Feedback zu geben; 
sonntag, 9. Februar 2014 um 10:30 uhr, Lilienberg
sie ermutigen, mit anderen ̈ber ihre Texte zu sprechen; ihnen 

mit anschliessendem Aṕro
M̈glichkeiten aufzuzeigen, wie sie ihre Texte ̈berarbeiten k̈n- 
Die Preistr̈gerinnen und Preistr̈ger des «Junge Texte» Li- nen, und vieles mehr. Erfreulicherweise nahmen elf der zẅlf 

teraturf̈rderpreises Thurgau lesen aus ihren Texten. Das Preistr̈gerinnen und Preistr̈ger das F̈rderangebot von «Junge 
«Junge Texte» Organisationsteam und die Lions Bewegung Texte» wahr, sich an zwei Schreibwochenenden ausschliesslich 
mit dem eigenen literarischen Schaffen auseinanderzusetzen. 
Thurgau freuen sich, Literaturinteressierte zur Lesung un- 
serer Preistr̈gerinnen und Preistr̈ger begr̈ssen zu d̈rfen!
Das erste Schreibwochenende fand vom 14. bis 16. Juni 2013 
in Vitznau statt. Das direkt am Vierwaldsẗttersee gelegene 

www.jungetexte.ch
«Hotel Terrasse» bot daf̈r einen inspirierenden Rahmen und 
diente als Kulisse f̈r den ersten Schreibauftrag. Den eigent- 

lichen Ḧhepunkt des Wochenendes bildete der Workshop mit 
INFORMATIONEN
der Schweizer Jungautorin Dorothee Elmiger. Mit ihrer offenen 
und herzlichen Art fand sie sofort den Draht zu den jugend- 

schreibwettbewerb
lichen Schreiberinnen und Schreibern. F̈r das zweite Schreib- 
«Junge Texte – Literaturf̈rderpreis im Thurgau» hat sich wochenende vom 13. bis 15. September 2013 konnte der re- 

zum Ziel gesetzt, das literarische Schreiben unter Jugend- nommierte Schriftsteller Tim Krohn als Schreibcoach gewonnen 
lichen im Kanton Thurgau zu f̈rdern und begabten Schrei- werden.

berinnen und Schreibern eine geeignete Ver̈ffentlichungs- 
plattform zu geben. Getragen wird der Literaturf̈rderpreis An beiden Schreibweekends entstanden Texte, die f̈r eine sp̈- 
von der Lions-Bewegung Thurgau und der Kantonsschule tere Publikation vorgesehen sind. «Schreibraum 2» nennt sich 

Frauenfeld. Nach der erfolgreichen Durchf̈hrung der ers- das Werk, das im Februar 2014 erscheint und an einer Lesung 
ten Staffel nahm das Organisationsteam von «Junge Texte» auf dem Lilienberg der ̈ffentlichkeit vorgestellt wird.

im Sommer 2012 die Planung der zweiten Staffel an die 
Hand. Der offizielle Startschuss erfolgte am 27. August Das Organisationsteam von «Jugen Texte» freut sich auf solche 

mit der Ausschreibung des Schreibwettbewerbs. Bis zum Kunstwerke wie dises von Lorena Funk aus «Befl̈gelt»:
Einsendeschluss Mitte Dezember lagen je zwei literarische 
Texte von rund f̈nfzig Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ein Lachen bahnte sich seinen Weg aus meinem Hals und brach 

vor. Eine Vor-Jury, bestehend aus Deutschlehrpersonen
gurgelnd aus meiner Kehle, ein neues, nie geḧrtes Lachen. 
Ein verr̈cktes Lachen. Das neue Gef̈hl, es war ̈berẅltigend. an Thurgauer Kantons- und Berufsschulen, beurteilte die 

Es war das Gef̈hl des freien Falls. Mit jeder Sekunde n̈herte Qualiẗt der eingereichten Texte. Schliesslich wurden aus 
ich mich dem harten, unbarmherzigen Boden und ich wusste, allen Einsendungen zẅlf Preistr̈gerinnen und Preistr̈ger 

dass das vollkommene Gl̈ck nicht mehr fern war. Und mit die- erkoren, die am «Junge Texte» Festival teilnehmen durften. 
sem letzten Lachen verabschiedete ich mich von meinem alten Es waren dies: Ornella Neri, Jorine Pfaff, Marios Vettas, 
Leben und breitete meine Schwingen aus, sodass sie mich sanft Stefanie Gr̈ndler, Sven Hirschbrunner, Anäs Lienhart, Lo- 

in die n̈chste Welt trugen.
rena Funk, Julian Oelkers, Jasmin Wunderlich, Anita Boos, 
Muriel Hoffmann, Frank Schmid.
































   41   42   43   44   45