Page 28 - Schulblatt Thurgau 06 2013
P. 28


28 PHTG Schulblatt Thurgau 6 • Dezember 2013








WEItERbILDunG



Zertifizierungsfeier 



Schulleitungs- 


ausbildung


Sie haben erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen. Bild: Peter Kruythof



21 Schulleiterinnen und Schulleiter aus dem thurgau ton Thurgau, sieben aus dem Kanton Graub̈nden und je einer 

und Graub̈nden absolvierten am 17./18. Oktober Person aus den Kantonen St. Gallen und Z̈rich sowie zwei 
liechtensteinische Schulleitende an der Ausbildung teilgenom- 
2013 das abschlusskolloquium ihrer Schulleitungs- men haben. So entstand eine grosse Vielfalt von Schulrealiẗten. 

ausbildung. nach zweij̈hriger funktionsbegleitender Dies war ein reichhaltiger Fundus f̈r das Lernen voneinander. 
So unterschiedlich Schulen in der Ostschweiz auch organisiert 
ausbildung hiess es noch einmal, thesen aus den 
Zertifikatsarbeiten zu verteidigen und Erkenntnisse sind, die F̈hrungsherausforderungen waren und sind vergleich- 
bar. Die Schulleitungsausbildung in Kooperation der P̈dago- 
auszutauschen.
gischen Hochschulen Thurgau und Graub̈nden wurde in dieser 
Form zum letzten Mal durchgef̈hrt. Ab diesem Jahr f̈hren die 
drei P̈dagogischen Hochschulen der Ostschweiz, PHTG, PHSG 
Peter Kruythof, Studienleiter und Leiter Netzwerk Schulf̈hrung
und PHGR im Netzwerk Schulf̈hrung gemeinsam die Schullei- 
tungsaus- und -weiterbildung. Heterogeniẗt wird zum Prinzip. 
Z
An der Zertifikatsfeier haben den frisch zertifizierten Schullei- 
wei Jahre Training in F̈hrungsdiskussionen und zwei tenden deshalb auch Vertreter aus dem Thurgau und aus Grau- 

Jahre gegenseitiges Feedback waren die Grundlage b̈nden ganz herzlich gratuliert. Das EDK-anerkannte «Certificat 
f̈r hoch anspruchsvolle Auseinandersetzungen. Diese
of Advanced Studies Schulleitung» erhielten die Schulleitenden 
beinhalteten zum Beispiel Themen wie «F̈hrungsrolle von Schul- aus den Ḧnden von Dr. Gian-Paolo Curcio, designierter Rektor 

leitenden ẅhrend Fusionen», «F̈hren durch Delegation» oder der PHGR und Prof. Claudio Zingg, Prorektor der PHTG. Die 
«Schulleitende zwischen p̈dagogischer und ̈konomischer Reali- Verantwortlichen der Weiterbildung danken den frisch zertifi- 

ẗt». Wie immer im schulischen Kontext, hat sich eine sehr hetero- zierten Schulleiterinnen und Schulleitern f̈r ihr Engagement in 
gene und deshalb auch spannende Gruppe von Schulleitenden der Ausbildung sowie f̈r ihre interessanten Beitr̈ge am Kollo- 

in der Schulleitendenausbildung zusammengefunden. Hetero- quium und ẅnschen ihnen viel Befriedigung und Erfolg in der 
gen auch, weil der Lehrgang zehn Schulleitenden aus dem Kan-
anspruchsvollen T̈tigkeit.



KURSE


Aktuelle Angebote «Netzwerk schulf̈hrung»

Modul: Dauer
Anmeldeschluss
Unterrichtsentwicklung April bis Oktober 2014 31. Januar 2014
Schulentwicklung Oktober 2014 bis April 2015 15. August 2014


Betriebliche F̈hrung kurse

kursthema Dauer
Anmeldeschluss
Kommunikation 13./14. Januar 2014 15. Dezember 2013

Krisenmanagement 15./16. Januar 2014 15. Dezember 2013
Schule und Recht 21./22. M̈rz 2014 20. Februar 2014
Einf̈hrung in betriebswirtschaftliches Denken 28. bis 30. April 2014 30. M̈rz 2014

Strategische und operative F̈hrung 22. bis 24. Mai 2014 20. April 2014
Strukturen und Prozesse 23. bis 26. Juni 2014 20. Mai 2014

Organisationskultur – Bedeutung und Gestaltung 15. bis 17. September 2014 20. August 2014

Kontakt: Peter Kruythof, Tel. 071 678 56 36, peter.kruythof@phtg.ch 

Weitere Informationen: www.netzwerkschulfuehrung.ch






   26   27   28   29   30