Page 27 - Schulblatt Thurgau 06 2013
P. 27
Schulblatt Thurgau 6 • Dezember 2013 VoLksscHuLE 27
Gescḧtzte Kundinnen und Kunden
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende
I
entgegen. Wir danken hnen herzlich
f̈r die gescḧtzte Zusammenarbeit.
Auch im kommenden Jahr vertrauen
wir auf gegenseitiges Entgegenkommen
und Versẗndnis.
neues wahlweise Wir ẅnschen Ihnen eine m̈glichst
obligatorisches stressfreie Adventszeit, ein fr̈hliches
Weihnachtsfest, alles Gute zum
Lehrmittel:
Neuen Jahr und immer wieder
Sprachstarken 7– 9
Zeit zum Innehalten.
«Sprachstarken 7 – 9» vom Verlag Klett und Balmer geḧrt
Freundliche Gr̈sse
gem̈ss DEK-Entscheid vom 14. November 2013 zu den
wahlweise obligatorischen Lehrmitteln f̈r den Deutsch- Ihr BLDZ-Team
unterricht auf Sekundarstufe I. «Sprachstarken» stellt das
Sprachhandeln ins Zentrum und orientiert sich an Kompe-
tenzen im Sinne des Lehrplans 21. Es eignet sich auch f̈r
den Einsatz in altersdurchmischten Klassen. Die vorange-
henden Module «Sprachstarken 2&3» und «Sprachstarken
4 – 6» geḧren auf der Primarstufe bereits zu den wahl-
weise obligatorischen Lehrmitteln.
Eine Kerze abbrennen zu lassen
«Sprachwelt Deutsch» bleibt weiterhin im Angebot der und sich die Zeit nehmen,
wahlweise obligatorischen Lehrmittel auf der Sekundar-
stufe I. Dagegen ist das Lehrmittel «Welt der Ẅrter» ab gar nichts weiter zu tun .
Schuljahr 2015/16 auslaufend zu ersetzen.
als nur dieses .
Das ẅnschen wir allen!