Page 24 - Schulblatt Thurgau 06 2013
P. 24


24 VoLksscHuLE Schulblatt Thurgau 6 • Dezember 2013





U 
O
 Y
DO




AK 
E
P
S


?
H 
IS
GL
N
E













SchuLEntWIcKLunG
INFORMATIONEN


Netzwerk Englisch sekundarschule
English goes on
Bei der Einf̈hrung des Englischunterrichts an der Pri- 

marschule stand den Primarlehrpersonen ein Netzwerk 
zur Verf̈gung, das bis heute existiert und wertvolle Un- 

tersẗtzung bietet. Die Englischlehrpersonen k̈nnen sich 
an den Treffen austauschen, beẅhrte Methoden und Ma- Im august 2013 sind die ersten Scḧlerinnen und 
terialien weiter geben, offene Fragen diskutieren und ge- 
Scḧler mit vier Jahren Englischerfahrung in die Se- 
meinsam L̈sungen erarbeiten. Sind Sie daran interessiert 
oder k̈nnen Sie sich vorstellen die Leitung eines solchen kundarschule ̈bergetreten. Gleichzeitig wird dort 

Netzwerkes zu ̈bernehmen? Dann melden Sie sich unter das neue Englischlehrmittel Open World des Klett 
www.schuletg.ch > Schule vernetzt > Anmeldung an.
Verlags eingef̈hrt.

Handreichung Niveauzuteilung: www.av.tg.ch > Schulent- 
wicklung > Englisch in der Primarschule > Links&Downloads
Susanne Pauli, Fachexpertin Schulentwicklung

a


whole new world – so zumindest sehen es wahrschein- Scḧlerinnen und Scḧler bringen mehr kommunikative Kom- 
lich die Englischlehrpersonen der Sekundarschulen, petenzen mit, sprechen freier als vorher. Auf der anderen Seite 

die im August 2013 eine neue 1. Klasse ̈bernommen sind die schriftlichen Kompetenzen etwas weniger ausgepr̈gt. 
haben. In der Klasse sitzen neu Scḧlerinnen und Scḧler, die F̈r die Sekundarlehrpersonen bedeutet dies, dass sie ihre Er- 
bereits ̈ber eine beachtliche Sprachkompetenz verf̈gen und wartungen an die Scḧlerinnen und Scḧler anpassen m̈ssen. 

vor allem m̈ndlich sehr stark sind. Ein Anf̈ngerunterricht ist Auf der Sekundarstufe kann durchaus auch explizit auf Gram- 
unter diesen Voraussetzungen schlicht nicht mehr angebracht.
matik zur̈ckgegriffen werden, sie darf aber nie Selbstzweck, 

sondern immer nur Mittel zum Zweck sein. Ein Blick in den 
Von Non-stop English zu open World
Lehrplan Englisch hilft dabei, die Sprachniveaus festzulegen, 

Auch der Wechsel des Lehrmittels zeigt deutlich, dass sich im an denen weiter gearbeitet werden kann. Die Sekundarlehrper- 
Fach Englisch einiges ver̈ndert. So ist Open World, das An- sonen stehen also am gleichen Punkt, an dem die Englischlehr- 
schlusslehrmittel zu young World aus dem Klett Verlag, eben- personen der Primarschule vor vier Jahren standen. Mittlerweile 

falls auf einen kommunikations- und handlungsorientierten konnten an der Primarschule viele wertvolle Erfahrungen ge- 
Unterricht ausgelegt. Die Begriffe «Content and Language sammelt werden, von denen die Sekundarlehrpersonen unter 

Integrated Learning» sowie «Task-Based Learning» werden anderem bei den Hospitationsbesuchen in den 6. Klassen pro- 
nun auch im Englischunterricht der Sekundarschule mit Inhal- fitieren k̈nnen.
ten gef̈llt. Dieser Prozess gestaltet sich zu Beginn oft noch 

etwas z̈h, je mehr Erfahrung die Lehrpersonen aber mit dem Lehrplan Englisch:
Lehrmittel sammeln, desto routinierter l̈uft der Unterricht. Die
www.av.tg.ch > Themen/Dokumente > Lehrpl̈ne





   22   23   24   25   26