Page 29 - Schulblatt Thurgau 04 2014
P. 29
Schulblatt Thurgau 4 • August 2014 VOLKSSCHULE 29
SCHULENTWICKLUNG
Arbeitsfelder
Schulentwicklung
Begabungs- und Begabtenf̈rderung BBF
DVD «Horn baut um»
F̈rderkoffer f̈r lernstarke Kinder
Die DVD «Selbstreguliertes Lernen in altersdurchmischten und
Die F̈rderkoffer f̈r lernstarke Kinder werden rege genutzt. leistungsheterogenen Lerngemeinschaften» geht langsam zur
Eine Ausleihe ist in Frauenfeld oder in der Bibliothek des Me- Neige. Falls Sie keine DVD mehr bekommen, k̈nnen Sie die
dien- und Didaktikzentrums der PHTG m̈glich. Ab Herbst 2014 Filme auch online anschauen. Die Zugangsdaten zur Filmseite
wird das Angebot mit einem F̈rderkoffer «Englisch» erweitert.
erhalten Sie mit einem Mail an avkschulentwicklung@tg.ch.
DVD bestellen bei BLDZ-Lehrmittelshop:
Schulen vernetzt
www.lehrmittel-shop.tg.ch
Bestell-Nr: 5870.19.00; kostenlos
NEU: Teilnetzwerk BBF
Das Teilnetzwerk Begabungs- und Begabtenf̈rderung startet
mit Beginn des Schuljahres 2014/2015. Interessierte Teilneh- Tagung zum Europ̈ischen Sprachenportfolio ESP
merinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen!
Die diesj̈hrige ESP-Tagung der Deutschschweizer EDK findet
Anmeldung: www.schuletg.ch > Schulen vernetzt
am Freitag, 5. September 2014, in Bern statt. Dabei wird das
Thema «Austausch/Mobiliẗt/Interkulturaliẗt» aus verschie-
Im Teilnetzwerk BBF treffen sich Fach- und Lehrpersonen, wel- denen Blickwinkeln beleuchtet und diskutiert. Die Tagung richtet
che sich in ihrem Berufsalltag mit Anliegen und Fragen der Be- sich an interessierte Personen von der Primarstufe bis zur Se-
gabungs- und Begabtenf̈rderung bescḧftigen und engagieren.
kundarstufe II.
Das Teilnetz BBF
Anmeldung bis am 20. August 2014: www.d-edk.ch >
• f̈rdert den Austausch und die Vernetzung
Aktuell > Veranstaltungen > ESP-Tagung 2014
• erm̈glicht einen fachlichen Austausch
• bringt neue Impulse aus Theorie und Praxis
• bietet gegenseitige Untersẗtzung
Schulentwicklung konkret – Schulen geben Einblick
Die Arbeitsschwerpunkte richten sich nach den Interessen und Veranstaltungshinweis
Bed̈rfnissen der Mitglieder. Regelm̈ssig werden thematische Am Mittwoch 27. August 2014 gibt die Primarschule Wein-
Inputs aufgenommen und vertieft.
felden Einblick in ihr Schulentwicklungsprojekt Quintessenz.
Dies ist ein breit abgesẗtztes Projekt zur F̈rderung der Le-
benskompetenzen bei Kindern, Eltern und Lehrpersonen. In
Open World
Weiterbildungsangeboten f̈r Eltern und Lehrpersonen sowie in
Sind Sie neu bescḧftigt mit Open World? Oder mit dem neuen Unterrichtseinheiten f̈r alle Klassen werden jeweils ein gemein-
Lehrmittel Mathematik 1 bis 3? Der Austausch im Netzwerk sames Jahrgangsthema aufgenommen und erarbeitet. Das Pro-
kann die Vorbereitungsarbeit erleichtern und Sicherheit geben. gramm baut ̈ber acht Schuljahre auf, ist f̈r Schule und Eltern
Auch diverse andere Netzwerke sind im Aufbau, Interessierte verbindlich und wirkt so nachhaltig.
sind jederzeit willkommen.
Details: Mittwoch, 27. August 2014 von 14:00 bis 16:30 Uhr,
Anmeldung: www.schuletg.ch > Schulen vernetzt
Paul-Reinhart-Schulhaus, Industriestrasse 23, 8570 Weinfelden
Anmeldung bis am 20. August 2014: www.schuletg.ch >
Veranstaltungen > SE-konkret > Anmeldung