Page 25 - Schulblatt Thurgau 04 2014
P. 25


Schulblatt Thurgau 4 • August 2014 DEPARTEMENT 25



















Kinder-, Jugend- und Familienpolitik auf Kurs.


DEPARTEMENT
zentralen Akteure im Feld der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik 
kennen, bewilligte Projekte, organisierte Netzwerktreffen, vertiefte 

laufend ihr Hintergrundwissen und vieles mehr. Die entsprechenden 
Kinder und Erfahrungen flossen nun in das Folgekonzept ein und verdichte- 

ten die urspr̈nglich sieben Massnahmen-/Themenfelder auf vier:

Jugendliche sind Themenfeld 1: Gute Rahmenbedingungen f̈r Familien 

Dieses Themenfeld steckt den weiteren Rahmen ab. Um gute 
unsere Zukunft
Rahmenbedingungen f̈r das Aufwachsen von Kindern und Ju- 

gendlichen geẅhrleisten zu k̈nnen, braucht es Anerkennung 
und Wertscḧtzung f̈r die Leistungen der Familien sowie – wo 

n̈tig – Untersẗtzung, Entlastung und F̈rderung von Familien. 
Wichtig ist, dass die ̈ffentliche Hand die verschiedenen Fami- 
Die Themen der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik lienformen nicht wertet und eine davon favorisiert, sondern die 

sind Querschnitts- und Verbundsaufgaben, weil sie stets vielf̈ltigen Familienformen akzeptiert. Zu den Massnahmen des 
Themenfeldes z̈hlen unter anderem die Bekanntmachung des 
unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche betreffen.
familien- und schulerg̈nzenden Kinderbetreuungsangebots, die 
vertiefte Analyse der finanziellen F̈rderung von Familien im Kan- 
Anna Hecken, Projektleiterin & Rahel Siegenthaler, Fachstelle KJF
ton sowie die Untersẗtzung der Bestrebungen zur Lohngleichheit.

Ziele des Themenfeldes
M
«Gute Rahmenbedingungen f̈r Familien»
it dem «Konzept f̈r ein koordiniertes Vorgehen in • F̈rderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik des Kan- • Sẗrkung der materiellen Sicherheit von Familien
tons Thurgau 2014 bis 2018» beschreibt der Kanton
• Sẗrkung der Chancengerechtigkeit der Geschlechter

vier zentrale Themenfelder: «Gute Rahmenbedingungen f̈r Fami- 
lien», «Beratungsangebot und Elternbildung», «F̈rderung, Schutz 
und Mitsprache von Kindern und Jugendlichen», «Fr̈he F̈rde- Themenfeld 2: Beratungsangebot und Elternbildung 

rung». Ein grosses Gewicht liegt auf der Sichtbarmachung der viel- Ein weiterer Grundpfeiler f̈r die Kinder-, Jugend- und Familienpoli- 
f̈ltigen Akteure und des Querschnittcharakters dieser Themen.
tik ist ein differenziertes und professionelles Beratungsangebot. Die 

Beratungen f̈rdern die Beẅltigungskompetenzen der Ratsuchen- 
Querschnittsaufgaben
den und helfen Anforderungen und Belastungen des Alltags oder 

Die Themen der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik sind Quer- auch schwierige Probleme und Krisen zu meistern. Elternbildungs- 
schnitts- und Verbundsaufgaben, weil sie stets unterschiedliche angebote untersẗtzen die Eltern zudem in ihren anspruchsvollen 
gesellschaftliche Bereiche betreffen und viele Akteure auf Ge- Erziehungsaufgaben. Zu den Massnahmen des Themenfeldes z̈h- 

meinde-, Kantons- und Bundesebene davon betroffen sind. Das len unter anderem der Elternbildungskalender, die Durchf̈hrung 
aktuelle «Konzept f̈r ein koordiniertes Vorgehen in der Kinder-, einer Elternbildungsmesse und die Leistungsvereinbarung mit der 

Jugend- und Familienpolitik des Kantons Thurgau 2014 bis TAGEO, dem Dachverband der Elternbildungsorganisationen.
2018» liefert deshalb auf den aufklappbaren Seiten pro Themen- 

feld einen ̈berblick ̈ber die zentralen Akteure der Gemeinde-, Ziele des Themenfeldes 
Kantons- und Bundesebene sowie von Dritten. Diese Visualisie- «Beratungsangebot und Elternbildung»
rungen machen die Komplexiẗt der Themenfelder deutlich und 
• Bekanntmachung der Beratungsangebote
zeigen die hohe Bedeutung der Vernetzung und Koordination auf.
• Kenntnis der Instrumente und Einsatzbereiche von
Fr̈herkennung und Fr̈hintervention

Von der Theorie in die Praxis
• Vernetzung der zentralen Partner im Bereich Schule,
Im Jahr 2010 hat die Fachstelle f̈r Kinder-, Jugend- und Familien- Elternbildung und Migration

fragen (KJF) ihren Betrieb aufgenommen. Vorg̈ngig waren ein • Bekanntmachung der Elternbildungsangebote sowie Koordi-
Konzept erstellt und sieben Massnahmenfelder definiert worden. Die nation und fachliche Untersẗtzung im Bereich Elternbildung
Fachstelle legte die Grundlagen der Konzeptumsetzung, lernte die





   23   24   25   26   27