Page 23 - Schulblatt Thurgau 04 2014
P. 23


Schulblatt Thurgau 4 • August 2014 F O K U S 23




















































. Bild: Urs Zuppinger
umentiert den erstmaligen grossen Schritt aus dem Kindergarten ins Schulhaus an der Hauptstrasse T̈gerwilen
Das Foto dok







Eine Frage treibt die Weinfelder Runde um: M̈ssen wir uns 
sẗndig nach unten orientieren? Der neu angeschobene Aus- INFORMATIONEN

tausch zwischen diesen beiden Stufen findet erst zum zweiten 
Mal statt und soll gegenseitige Besuche bewirken. Aus der N̈chste Schulstufe in T̈gerwilen erschnuppern

Runde erfahren wir, dass Anpassungen offenbar nur gedeihen, In der VSG T̈gerwilen besucht an einem bestimmten Tag 
wenn das gesamte System rutsche, schliesslich seien Lehrplan- ẅhrend einer Doppelstunde jede abgehende Klasse vor- 
Vorgaben auf einem anders lautenden Erkenntnisstand (noch) g̈ngig die folgende. Ziel ist es, die Unsicherheit beim ei- 

zu erf̈llen.
gentlichen Schulbeginn zu mindern. Zus̈tzlich findet eine 
eigentliche ̈bergabe unter den jeweiligen Lehrerinnen 

TKK-Pr̈sidentin Tanja Kroha bringt es auf den Punkt: «Die Frage und Lehrer statt. Da der Kindergarten-Eintritt wohl der 
lautet schlicht: Wer kommt zu uns? Welche Kompetenzen hat schwierigste ist, untersẗtzt eine Unterrichtsassistenz die 

das Kind?» Schulleiter Kurt Alder legt fest, dass ein erster Aus- Kindergartenlehrperson in den ersten sechs Wochen.
tausch vor den Sommer- und ein zweiter vor den Herbstferien 
zu erfolgen habe. Gegenseitige Besuche sollen weiter intensi- 

viert werden. Tanja Kroha: «Diese Gespr̈che bringen uns n̈her Wie ist’s im Volksschulgesetz formuliert?
und ich erkenne die Philosophie meiner aufnehmenden Kolle- Eintritt Kindergarten: Kinder, die bis zum 31. Juli das vierte 

gin. Ich kann mich so an ihre Erwartungen herantasten!» Gleich- Altersjahr vollendet haben, haben mit Beginn des neuen 
zeitig ist sie sich bewusst: «F̈r die Unterstufen-Lehrperson Schuljahres den Kindergarten zu besuchen.
ist es ungleich schwieriger, sich nach der dritten wieder auf die 

erste Klasse einzustellen. Wir Kinderg̈rtnerinnen beginnen Eintritt in die Primarschule: Nach Vollendung des sechsten 
jeden August bei Null.»
Altersjahres treten Kinder in die Primarschule ein.





   21   22   23   24   25