Page 29 - Schulblatt Thurgau Juni 2015
P. 29
AMTSLEITUNG
Verabschiedung von Lisa Biderbost
Lisa Biderbost trat am 13. August 2008 ins Amt für Volksschule ein und übernahm die Leitung der Fach- stelle Sonderschulung.
Aus damaliger und heutiger Sicht war dies ein Glücks- fall fürs Amt und für die gute Sache einer funktio- nerenden Sonderschulung und nicht zuletzt für die Kinder und Jugendlichen in schwierigen schulischen und erzie- herischen Situationen.
Dank ihrer breit abgestützten Ausbildung und ihrer reichen Er- fahrung in verschiedenen schulnahen Tätigkeitsbereichen, ins- besondere in der Schulpsychologie, in der Therapie, in Beratung und Projektleitung, konnte sie viel gebündelte Kompetenz in die Aufgabenerfüllung der Fachstelle einbringen. Bei der Zu- weisung zu Massnahmen der Sonderschulung wusste sie Ver- schiedenstes souverän unter einen Hut zu bringen: das Wohl des Kindes zu allererst, dann die familiäre und schulische Situa- tion, aber auch die Erwartung der KESB, das Anforderungs- profil der Sonderschule, die Empfehlung der Schulpsychologie wie auch die strukturellen Interessen von Amt und Departement. Als versierte Fachexpertin erfüllte sie solche Voraussetzungen in hohem Masse und war im Thurgauer Sonderschulwesen ebenso breit geachtet und geschätzt wie als liebenswürdige und humor- volle Kollegin an der Spannerstrasse.
Für ihre vielfältigen Taten und Werke danken wir ihr sehr herz- lich und wünschen ihr für ihren nächsten Lebensabschnitt gute Gesundheit, Lebensfreude und viele interessante Erfahrungen und Erlebnisse im neuen Alltag.
Begrüssung von Andreas Müller
Am 1. April 2015 nahm Andreas Müller als Nach- folger von Lisa Biderbost seine Arbeit auf.
Andreas Müller ist 49 Jahre alt, verheiratet und wohnt in Schaffhausen. Seit vier Jahren ist er in Wilchingen als Schulleiter tätig. Zuvor arbeitete er 16 Jahre lang als Lehrer und nach seiner sonderpädagogischen Ausbildung an der HfH in Zürich als Schulischer Heilpädagoge in der Son- derschule Glarisegg.
Er kennt den Umgang mit schwierigen Schulsituationen sowohl im Kontext der Sonderschule wie auch der Regelschule bestens und verfügt über gute Voraussetzungen, diese anforderungs- reiche Aufgabe erfolgreich zu bewältigen.
Ich heisse Andreas Müller herzlich willkommen. Ich wünsche ihm eine gute Zeit der Einarbeitung mit erfolgversprechenden Kontakten zu den Schulen, zu den Fachdiensten und zu den Kolleginnen und Kollegen im Amt und im Departement und viel Freude an der neuen Arbeit.
Walter Berger, Amtschef AV
Schulblatt Thurgau 3 • Juni 2015 VOLKSSCHULE 29
Lisa Biderbost, Leiterin der Fachstelle Sonderschulung, AV.
Andreas Müller, neuer Leiter der Fachstelle Sonderschulung, AV.