Page 53 - Schulblatt Thurgau 03 2014
P. 53
Schulblatt Thurgau 3 • Juni 2014 K U LT U R 49
Washington f̈hrten. F̈r seine hervorragenden Verdienste um
ANGEBOT F̈R SCHULEN
die Schweizerische Landwirtschaft erhielt Oberst Fehr 1932 die
Ehren-Doktorẅrde der ETH Z̈rich.
Ausstellung: «s̈en und ernten»
Seit 1977 geḧrt der Landwirtschaftsbetrieb zum Kultur- und vom 21. Juni 2014 bis Mitte 2015
Seminarzentrum der Stiftung Kartause Ittingen. Mit rund 66 ha
Kulturland, 32 ha Wald und einer Alp im Toggenburg f̈r die Einf̈hrung f̈r Lehrpersonen in die Ausstellung
S̈mmerung der Rinder geḧrt er zu den gr̈ssten Bauernḧfen 20. August 2014 um 17:15 Uhr
im Kanton Thurgau. Die Landwirtschaft wird nachhaltig und um- mit Felix Ackermann und Brigitt N̈pflin
weltschonend betrieben. Der Betrieb ist in der kl̈sterlichen Tra-
dition auf eine m̈glichst grosse Selbstversorgung hin angelegt.
Bitte bis am 18. August 2014 anmelden
Tel. 058 345 10 60, sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Die Ausstellung greift ein Thema auf, das Entwicklungen in der
Landwirtschaft aus der lebendigen Geschichte des Ortes auf- Ausstellungsbesuch mit Klassen
zeigt: von der kl̈sterlichen Selbstversorgung ̈ber den innova- F̈hrungen, Workshops oder ganze Erlebnistage k̈nnen
tiven Vorzeigehof zu Zeiten Fehrs bis zum modernen Gutsbetrieb jederzeit gebucht werden.
der Stiftung Kartause Ittingen heute. Ein vielf̈ltiges Thema mit Kosten: pro Halbtag CHF 100.–
Ankn̈pfungspunkten f̈r alle Altersstufen.
Kontakt und Beratung
Brigitt N̈pflin, Tel. 058 345 10 71, brigitt.naepflin@tg.ch
Das Kulturamt Thurgau bezahlt die Ḧlfte an die Kosten
f̈r die Reise und den Museumsbesuch
www.kulturamt.tg.ch > Kulturf̈rderung >
Angebot f̈r Schulen > Antragsformular
Oberst Fehr ̈berwacht die
Automobil-M̈hmaschine
«Helvetia» der Firma Aebi,
Burgdorf, bei der Arbeit, 1915