Page 17 - Schulblatt Thurgau 03 2014
P. 17
Schulblatt Thurgau 3 • Juni 2014 F O K U S 17
«Hausaufgaben sollen «Es muss nicht immer
den Scḧlern Sinn machen alles fertig sein, verstanden
und ihren M̈glichkeiten muss es sein.»
entsprechen.»
Anita Marcelat
Adrian Edelmann
6. Klasse, Weinfelden
3. und 4. Klasse, Salmsach
1. Welches war Ihre erfolgreichste erteilte Hausaufgabe?
1. Welches war Ihre erfolgreichste erteilte Hausaufgabe?
Interviews kamen bisher in jeder Klasse gut an, insbesondere Meine nicht erteilten Hausaufgaben sind sicherlich die erfolgreichs-
dann, wenn jemand Bekannterer interviewt werden durfte. Im Un- ten, dies nicht nur aus Scḧlersicht, weil ich glaube, dass die gesteck-
terricht wird alles vorbereitet, die Durchf̈hrung im Team ist dann ten Ziele vor allem ẅhrend der offiziellen Unterrichtszeit erreicht
Hausaufgabe. Anschliessend wird in der Klasse berichtet. Bis- werden sollten. Es entf̈llt die Zeit f̈r die Nachkontrolle. Das mecha-
her immer ein toller Erfolg! Grad letzte Woche musste die Klasse nische ̈ben und das Vorbereiten f̈r Lernkontrollen k̈nnen naẗrlich
Fotos von sich ab Baby- bis Teenie-Alter mitbringen. Das hat auch zu Hause geschehen; wobei ich aber bewusst darauf achte,
dass die Scḧler daf̈r Zeit ẅhrend der Schulzeit erhalten. Es darf
allen Freude bereitet, und alle hatten die Bilder rechtzeitig dabei!
nicht sein, dass sie eine immer gr̈ssere Stofff̈lle in immer k̈rzerem
2. Welche Art von Hausaufgaben erachten Sie
Tempo durchackern, nur weil sie einen Grossteil zu Hause erledigen.
als sinnvoll?
Am liebsten gebe ich naẗrlich Hausaufgaben, die den Scḧ- 2. Welche Art von Hausaufgaben erachten Sie als sinnvoll?
lerinnen und Scḧler lustvoll erscheinen. Das ist mir nicht Jegliche Arten von Hausaufgaben, die durch die Kinder selbstsẗndig
regelm̈ssig m̈glich. Ich versuche, die Hausaufgaben zu gel̈st werden k̈nnen, weil sie vorg̈ngig in der Schule gëbt und
variieren, mal etwas Neues zum Probieren, mal etwas zum ausreichend besprochen wurden. Auch Aufgaben, die den individu-
Repetieren, mal etwas Vorbereitendes, mal etwas L̈ngerfris- ellen F̈higkeiten der Scḧler und Scḧlerinnen Rechnung tragen.
tiges. oder ich versuche z.B. das ̈ben von Vokabeln auf (z. B. ein eigenes Thema vortragen k̈nnen usw.) Ich erteile zus̈tzlich
vielf̈ltige Art zu gestalten.
Nachhilfe in der Nachbarschaft und stelle fest, dass viele Scḧler mit
der Menge an Hausaufgaben und ihrer Komplexiẗt ̈berfordert sind.
3. Wovon raten Sie pers̈nlich ab?
Ein Grossteil der Eltern von Mittelstufenscḧlern stossen selbst an
Verbesserungen als Hausaufgabe, das wird schlecht erle- Grenzen und k̈nnen den eigenen Kindern nicht mehr helfen.
digt. Auch zu viele verschiedene Hausaufgaben. Da verlieren
viele schnell den ̈berblick und vergessen bereits das Ma- 3. Wovon raten Sie pers̈nlich ab?
terial in der Schule.
Wenn Hausaufgaben zur Fertigmacḧbung verkommen, erzeugen
diese bei schẅcheren Scḧlern meist viel Lernfrust, welche die Eltern
4. Wie lautet Ihr Credo zu Hausaufgaben?
zu Hause sp̈ren. Eltern sollten diese Situation mit der Lehrperson
F̈r mich geḧren abwechslungsreiche, regelm̈ssige, m̈g- besprechen, bevor vorschnell Nachhilfe organisiert wird. Oft gibt es in
lichst den F̈higkeiten der Scḧlerinnen und Scḧler an- den Schulen die M̈glichkeit von organisierten Hausaufgabenhilfen.
gepasste Hausaufgaben dazu. Sie f̈rdern eine gewisse
Selbstsẗndigkeit und das ̈bernehmen von Verantwortung. 4. Welche Rolle spielen die Eltern?
Dabei muss auf besondere Verḧltnisse der Scḧlerinnen Die Eltern sollen in erster Linie untersẗtzend nachfragen. Gerade
und Scḧler R̈cksicht genommen werden. Hausaufgaben bei Scḧlern mit Planungsschwierigkeiten zeigt ein Gegenzeichnen
sollen unbedingt vom Lehrer begutachtet werden und auch des Hausaufgabenb̈chleins oft, dass die Hausaufgaben zu Hause
im Unterricht eine Rolle spielen.
angekommen sind. Die Eltern sollen aber keinesfalls die Aufgaben-
l̈ser sein. Schliesslich m̈chte ich ja wissen, ob das Gelernte auch
5. Welche Rolle spielen die Eltern?
verstanden wurde. Deshalb achte ich darauf, dass Hausaufgaben
Eltern sollen zwischendurch (nicht ẗglich) ihr Interesse an den durch den Scḧler m̈glichst selbstsẗndig l̈sbar sind.
Hausaufgaben signalisieren, nachfragen, Untersẗtzung geben,
wenn gefragt und auch mal kontrollieren, ob die Aufgaben 5. Wie beeinflussen die Neuen Medien Hausaufgaben?
sinngem̈ss erledigt wurden. Via Hausaufgaben erhalten die Vor allem das Internet ist im Deutsch oder Fremdsprachenbereich
Eltern kleine Einblicke, was im Unterricht grad behandelt wird.
eine wertvolle Hilfe f̈r die Hausaufgaben. Es hilft beispielsweise
beim ̈bersetzen oder Nachschlagen von Texten. Zudem existie-
6. Wie beeinflussen die Neuen Medien Hausaufgaben?
ren im Internet massenweise gute, von Scḧlern selbstproduzierte
Ich kann Hausaufgaben vielf̈ltiger gestalten, z. B. Internetre- Lernvideos zu praktisch jedem klassischen Lernthema. Des Lehrers
cherchen oder ̈bungen und Anleitungen im Internet, auf die Hausaufgabe besẗnde meiner Ansicht nach, die Scḧler f̈r das
ich die Scḧlerinnen und Scḧler hinweise . Programme, Recherchieren und selbstsẗndige Nutzen solcher Hilfen anzulei-
die wir zu ̈bungszwecken nach Hause geben d̈rfen, sind ten. Die M̈glichkeiten von Smartphone und IPad f̈r das Lernen
eine Abwechslung, Es k̈nnen auch ganz spezielle Auftr̈ge sind unbegrenzt, motivierend und sehr sinnvoll.
f̈r einzelne Scḧlerinnen und Scḧler entstehen, wie einen
Film machen und bearbeiten .
Anmerkung: Der Einfachheit halber verwende ich hier die m̈nnliche Form, wobei ich die
weibliche selbstversẗndlich einbeziehe.