Page 13 - Schulblatt Thurgau 03 2014
P. 13


Schulblatt Thurgau 3 • Juni 2014 F O K U S 13








PRAXIS



Zeit geben






Hanna Schl̈pfer empf̈ngt bei sich daheim ẗglich 

Kinder, damit diese die Hausaufgaben beaufsichtigt, 

strukturiert und in ruhigem Umfeld erledigen k̈nnen.


Urs Zuppinger



E
Bild: Urs Zuppinger
ine Uhr kannst du dir schon mal an den Zeiger strei- 
chen. F̈r diesen Job brauchst du alles andere: Behag- 

lichkeit, Gelassenheit, Sitzleder, Flexibiliẗt, Fachwissen,
Schlagfertigkeit, Vertrauensẅrdigkeit und irgendwo auch p̈da- 

gogisches Geschick. Seit neun Jahren stellt die Bischofzellerin externe individuelle Aufgabenhilfe unter der ̈gide des Gemein- 
Hanna Schl̈pfer ihre F̈higkeiten zur Verf̈gung, damit Kinder n̈tzigen Frauenvereins, zahlt sie diese aus dem eigenen Sack. 
gute Bedingungen erhalten, umfangreiche Hausaufgaben zu Auch schon sei der Gemeinn̈tzige Frauenverein eingesprungen, 

erledigen. «Hier soll ein Ort sein, wo die M̈dchen und Buben als die Teilnahme an einer finanziellen Notsituation der Eltern bei- 
m̈glichst selbstsẗndig schaffen k̈nnen», stellt Hanna Schl̈p- nahe gescheitert ẅre. Oft beschr̈nkt sich der Kontakt zu Mutter 

fer sofort klar. Sie weiss auch, dass dies idealistisch klingt. Je- und Vater auf das Moneẗre. Hanna Schl̈pfer scḧtzte fr̈her die 
denfalls muss sie manche Kinder Schritt f̈r Schritt durch den Gespr̈che mit allen Beteiligten am runden Tisch. Ergaben sich 

Mathe-Dschungel f̈hren. Heute seien auch Mathe-Pl̈ne mit doch so wichtige zus̈tzliche Puzzle-Teile, um ein Kind besser ken- 
unmissversẗndlichen Wochenzielen gebr̈uchlich. Also wird nen und f̈rdern zu k̈nnen: «Die heute ̈blichen f̈nf bis sechs 
daran eisern malocht – mit meist ausuferndem Zeitbudget. Bezugspersonen erachte ich nicht als Belastung. Bei jeder kann 

«Fr̈her hiess es: 30 Minuten in der Unter- und 45 Minuten in sich das Kind f̈r Bestimmtes andocken.» Die Dankbarkeit f̈rs 
der Mittelstufe. Denkste!», erinnert sich Frau Schl̈pfer. Was Helfen zeige sich praktisch ẗglich. F̈rs Zuḧren im Speziellen. «In 

sie den Kindern mitgeben kann, ist viel Zeit. Gerne erf̈hrt sie der Schule wird heute Eigenverantwortlichkeit mit offenen Frage- 
auch – ohne dabei die Kinder auszuhorchen –, was der Schul- stellungen angestrebt. Das bef̈rworte ich naẗrlich. Bei meinem 

alltag so bringt. ̈ber die Lehrer werde weit weniger geschn̈det Auftrag schadet es auch nichts, wenn ein Scḧler durch mich einen 
wie allgemein vermutet werde: «Da ist viel Wohlwollen auf beiden vom Lehrmittel abweichenden L̈sungsweg erf̈hrt.»
Seiten sp̈rbar.»

Sechstkl̈sslerin Sonja f̈llt mit der T̈r ins Haus und begr̈sst 
Mehrheitlich weist die Klassenlehrperson ein Kind an, einen ihre wichtige Vertrauensperson mit «Heute will ich eine Krone 

Sẗtzunterricht zu besuchen. Die grossen Schulḧuser der VSG basteln. Habe keine Aufgaben.» Schwupp werden die n̈tigen 
Bischofszell bieten dazu zwei Varianten an: einerseits den be- Materialien (ausser Blattgold) aus dem Nichts vor deren Nase 

treuten Hausaufgabenraum mit einer Lehrperson und einem Zi- aufgebaut. Flink schneidet das M̈dchen die majesẗtische 
vildienstleistenden im Haus, andererseits besteht die individuelle Kopfbedeckung aus, verziert die Zacken und parliert nebenher 
externe Betreuung wie sie Frau Schl̈pfer wahrnimmt. Der Haus- ohne Punkt und Komma. Aussergeẅhnlich sei dieses Ansinnen 

aufgabenraum hat Vorrang im Angebot. Bevorzugt eine Familie die
schon, konstatiert Frau Schl̈pfer und schaut ebenso unauff̈llig
wie besorgt nach der Uhr. Svenja l̈sst erstaunlicher- 

weise auf sich warten, verstecke sich wohl, bis der 
Gast verschwunden sei. «Einmal kam ein M̈dchen zu Nico, 4. Klasse

mir, das vom gegen̈berliegenden Schulhaus jeweils 
einen Riesenumweg in Kauf nahm, um ja nicht auf- 
zufallen. Es scḧmte sich daf̈r, eine Aufgabenhilfe 

zu beanspruchen.» Und weiter: «Ein anderes Kind
brachte einen Brief der Schule gar nicht erst nach 

Hause, als diese darin mitteilte, dass sie die Tr̈ger- 
schaft der externen Aufgabenhilfe aufk̈ndige.» Ein 
besonderes Kompliment offenbarte jenes M̈dchen,

das in ein «Vergissmeinnicht» unter Das-mach-ich- 
besonders-gern schrieb: Zu Frau Schl̈pfer gehen.





   11   12   13   14   15