Page 44 - Schulblatt Thurgau 02 2014
P. 44
40 VOLKSSCHULE Schulblatt Thurgau 2 • April 2014
SCHULPSYCHOLOGIE & SCHULBERATUNG
INFOGRAFIK: IV-ANMELDUNG
Guter Start ins Berufs-
1. Jahr Sekundarstufe:
leben f̈r Scḧlerinnen IV-Anmeldung angezeigt?
(Integrative Sonderschulung:
und Scḧler mit Entscheid am Runden Tisch)
Sonderschulstatus
Nein
Ja
Nein
F̈r Jugendliche mit einer Beeintr̈chtigung, Lern-
Ja
und/oder Verhaltensschwierigkeiten ist die Beẅlti-
gung des ̈bergangs von der Schulzeit ins Berufsleben
oft mit gr̈sseren Schwierigkeiten verbunden.
Anmeldung bei der
IV mittels Formular
Lynn Bannister, wissenschaftliche Mitarbeiterin, AV
S
eit 2008 haben Sekundarscḧlerinnen und -scḧler mit
einem Sonderschulstatus nicht mehr automatisch Anrecht
auf eine IV-Berufsberatung, da sich die Invalidenversiche-
Sind die IV Anspruchs-
rung aus der Finanzierung der Sonderschulung zur̈ckgezogen
hat. Daraus ergeben sich f̈r die Fachpersonen, die Jugendliche voraussetzungen
in der Berufswahlphase begleiten und untersẗtzen, neue Anfor- f̈r berufliche
derungen.
Massnahmen erf̈llt?
Ein Blick in die Schullandschaft zeigt, dass in den Sekundarschu-
len bereits viel gemacht wird, um den ̈bertritt ins Berufsleben
Nein
zu erleichtern (z.B. Projekt Lift). Wie Schulen Jugendliche mit Ja
einem Sonderschulstatus auf diesem Weg gezielt untersẗtzen Nein
k̈nnen, erkl̈ren vier Fachpersonen: Roland Heuberger (Schul-
psychologe), Karl Heinz Damej (Teamleitung IV), Thomas Fuksa Ja
(IV-Berufsberatung) und Regina Kreis (Case Management
Berufsbildung).
Wann werden bei Jugendlichen mit einem > Kantonale IV Berufsberatung
Sonderschulstatus die ersten Weichen f̈r den Berufs- Berufsberatung
wahl- und Berufsbildungsprozess gestellt?
> Br̈ckenangebote
Schulpsychologe: Wir unterscheiden zwischen integrativer und Mentoring
separativer Sonderschulung. Die integrative Sonderschulung (IS) >
> CaseManagement
wird in der Regelschule durchgef̈hrt. Die separative Sonder- Berufsbildung
schulung bezeichnet die Beschulung in einer spezialisierten, ex- PrivateAngebote,
>
ternen Institution. Bei beiden Beschulungsformen gilt, dass im z. B. «Die Chance»
ersten Sekundarschuljahr gekl̈rt werden sollte, ob ein Antrag f̈r
berufliche Massnahmen bei der Invalidenversicherung (IV) sinnvoll
ist. Bei einer IS sollte die Pr̈fung einer IV-Anmeldung im Rahmen
des runden Tisches geschehen, an dem sich Vertreter der Re-
gelschule, Sonderschule, Schulaufsicht und der Schulpsychologie
̈ber die Weiterf̈hrung der integrativen Sonderschulung austau-
schen. Aufgabe der Regelschule ist es, die Eltern auf die IV-
Anmeldung hinzuweisen und sie allenfalls dabei zu untersẗtzen.
Die Verantwortung f̈r die Anmeldung liegt jedoch bei den Eltern.