Page 30 - Schulblatt Thurgau 02 2014
P. 30


30 F O K U S Schulblatt Thurgau 2 • April 2014








SERVICE



Links & Rechtes






LINKAUSWAHL
LITERATUR


Methodenbox Selbstevaluation
Sascha Turtschany
www.lis.bremen.de > Schulqualiẗt > Methodenbox «Selbstevaluation als 

Selbstevaluation
F̈hrungsinstrument» 
Akademiker Verlag 

Personalisiertes Lernen in heterogenen ISBN-10: 3-639-40959-0 
Lerngemeinschaften
CHF 78.90
www.lernkonzepte.ch > Teilprojekte > Zaung̈ste


Qualiẗtsentwicklung in innovativen 

Schweizer Schulen, Stichwort Britta Klopsch
«Zaung̈ste», Peer Reviewing «Selbstevaluation an der 

www.quiss.ch
Grundschule»
Ein konkreter Leitfaden: 1. bis 4. Klasse 
Evidenzbasierte Methoden Persen-Verlag

der Unterrichtsdiagnostik und ISBN-10: 3-403-23228-X
-entwicklung EMU CHF 34.40

www.unterrichtsdiagnostik.info


Orientierungsmodell f̈r den Aufbau
Claus G. Buhren
eines ganzheitlichen Qualiẗtsmanagements «Selbstevaluation in Schule 
an Schulen (FHNW)
und Unterricht»

www.q2e.ch
Ein Leitfaden f̈r Lehrkr̈fte 
und Schulleitungen 

Handbuch Schulqualiẗt der Bildungs- Hermann-Luchterhand-Verlag 
direktion Kanton Z̈rich
ISBN-10: 3-472-08056-6

www.bi.zh.ch / handbuchschulqualitaet
CH 35.40

Netzwerk zu John Hatties B̈chern
Alisa Westermann

www.lernensichtbarmachen.net
«Selbstevaluation in Schulen (SEIS) – 
Sinnvolles Evaluationswerkzeug im 

Plattform f̈r schulinterne Qualiẗtsarbeit Schulentwicklungsprozess?»
(ab Sommer 2014)
GRIN Verlag GmbH

www.profilq.ch
ISBN-10: 3-640-93514-4 
CHF 20.90
Die dynamische Linkliste finden Sie auf

www.schulblatt.tg.ch > Magazin > April 2014
Franziska Letzel

«Selbstevaluation an Schulen. 
Bedeutung und Potenziale f̈r Mehr zum Fokus-Thema auf den Seiten 34, 49, 60 und 63!
schulische Selbststeuerung und 

Qualiẗtssicherung»
GRIN Verlag GmbH 

ISBN-10: 3-656-58628-4 
CHF 16.–












   28   29   30   31   32