Page 45 - Schulblatt Thurgau Februar 2015
P. 45
Schulblatt Thurgau 1 • Februar 2015 RUND UM DIE SCHULE 41
Der Blauwal gehört zu den Furchenwalen und gilt als grösstes Lebewesen.
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
WWF-Lauf für die Wale und Meere
Kaum eine Tiergruppe fasziniert die Menschen so sehr wie die Wale und ihre kleineren Verwandten, die Delfine. Leider sind sie und viele Meeresbewoh- ner bedroht. Mit den Thurgauer WWF-Läufen vom Freitag, 8. Mai 2015 in Weinfelden und vom Freitag, 18. September 2015 in Kreuzlingen, werden Mittel zum Schutz der Meeressäuger gesammelt.
Roland Peter, Geschäftsführer WWF Bodensee/Thurgau
Zu den Walen zählen mehr als 80 Arten. Sie sind in- telligente, soziale Wesen und bilden eine vielseitige Tiergruppe, zu welcher kleine Wale von 1,5 Metern
Länge ebenso gehören, wie der bis zu 27 Meter lange Blauwal, das grösste Tier der Welt. Diese und viele weitere Meeresbe- wohner haben jedoch mit unzähligen Bedrohungen zu kämpfen. So fehlt ihnen aufgrund der intensiven Fischerei immer häufiger
INFORMATION
WWF Bodensee-Thurgau
Roland Peter, Geschäftsführer Postfach 71, 8570 Weinfelden
Tel. 071 622 79 66, info@wwf-tg.ch
Anmeldung www.wwfost.ch/sponsorenlauf
Bild: Doug Perrin
die Nahrungsgrundlage und Hunderttausende von ihnen veren- den jährlich als Beifang in den Fischernetzen. Auch die grosse Müll-Menge und die starke Lärmbelastung im Meer machen ihnen zunehmend zu schaffen. Zudem leiden sie unter der Ver- schmutzung der Gewässer, da viele Schadstoffe und Gifte die Tiere schwächen. Der WWF setzt sich seit vielen Jahren für die Walforschung, eine nachhaltige Fischerei und die Meeres- schutz-Gebiete ein und engagiert sich gegen den Walfang und den illegalen Handel mit Walfleisch.
Zwei-Stunden-Lauf
Die Läuferinnen und Läufer am WWF-Lauf können während zwei Stunden auf den Laufstrecken bei der Reithalle in Wein- felden und der Bodensee-Arena in Kreuzlingen so viele Run- den zurücklegen, wie sie mögen. Die Laufenden suchen unter ihren Freunden, Verwandten, Nachbarn, Arbeitskollegen etc. möglichst viele Gönnerinnen und Gönner, die für jeden gelau- fenen Kilometer einen bestimmten Geldbetrag spenden. Das gesammelte Geld kommt Meeresschutz-Projekten zugute.
Schulbesuch zu «Die faszinierende Welt
der Wale und Delfine»
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten als Dankeschön ein kleines Geschenk. Die angemeldeten Klassen haben zudem Anspruch auf einen erlebnisorientierten Schulbesuch zum Thema Wale und Delfine und erfahren, welcher Wal am meisten Puste hat, wer der beste Sänger ist und wie diese Meeressäu- ger es schaffen, im Wasser zu schlafen.

