Page 35 - Demo
P. 35


                                    LEHRWERKSPR%u00c4SENTATION, ONLINE, 5.11.2025Jetzt anmelden. klett.ch/veranstaltungenDie Neuausgabe der %u00abSprachstarken 7%u20139%u00bb wird dem Anspruch eines vielf%u00e4ltigen Lernsettings gerecht.Klett und Balmer VerlagDeutsch f%u00fcr die Sekundarstufe I9 SprachbuchDie SprachstarkenDie SprachstarkenSprachbuchKlett und Balmer VerlagDeutsch f%u00fcr die Sekundarstufe ISprachbuchDie SprachstarkenKlett und Balmer Verlag8 Deutsch f%u00fcr die Sekundarstufe ISprachbuchDie SprachstarkenDie Sprachstarken SprachbuchKlett und Balmer Verlag7Deutsch f%u00fcr die Sekundarstufe ISprachbuchDie SprachstarkenDie SprachstarkenSprachbuchDas Lehrwerk, das auf die Individualit%u00e4t von Klasse, Kindern und Lehrpersonen eingeht. %u00abDie Sprachstarken%u00bb-Neuausgabe f%u00fcr die 7. bis 9. KlasseKlett und Balmer VerlagInformationen pr%u00fcfenT%u00e4glich begegnen uns zahlreiche Informationen in den Medien. Ihre Glaub,w%u00fcrdigkeit einsch%u00e4tzen zu k%u00f6nnen, ist sehr wichtig. Du h%u00f6rst ein Interview mit einer Faktencheckerin, in dem sie erkl%u00e4rt, wie sie 3Fakten f%u00fcr seri%u00f6se Medien pr%u00fcft und was du selbst tun kannst, um 3Fake News zu erkennen. Eine Faktencheckerin oder ein Faktenchecker pr%u00fcft Informationen in Texten, Audios, Bildern oder Videos auf ihren Wahrheitsgehalt.1 Welchen Online-Beitr%u00e4gen seid ihr in letzter Zeit begeg,net, bei denen ihr nicht sicher gewesen seid, ob diese wahr oder falsch sind? Diskutiert.2 Betrachtet die Seite. Welche Informationen begegnen der Faktencheckerin? Welche Informationen sollte sie aus eurer Sicht auf ihren Wahrheitsgehalt pr%u00fcfen? Tauscht euch aus.3 Welche Fragen w%u00fcrdet ihr einer Faktencheckerin oder einem Faktenchecker in einem Interview stellen? Macht eine Sammlung. Am Ende des Kapitels %u00fcberpr%u00fcft ihr, ob eure Fragen beantwortet wurden.4 H%u00f6rt euch den Podcast mit der Faktencheckerin ein erstes Mal an (Audio 06). Betrachtet beim H%u00f6ren die Bilder und Texte auf dieser Seite.1 H%u00d6REN BEGEGNEN%uf0c2 75 %u00faMedien kompetent nutzen78%u201383 80%u201384 74Du kannst wichtige Informationen aus einem m%u00fcndlichen Interview entnehmen. Du kennst Strategien, um Informationen zu pr%u00fcfen.Das kommt alles: %u2022 Neuer Zuschnitt f%u00fcr einfacheres Handling: Packages f%u00fcr Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler sowie f%u00fcrLehrerinnen und Lehrer%u2022 Hybrides Unterrichten und Lernen:Optimale Verzahnung von Print und digital. Mit Zugang zu allen Inhalten aller Niveaus und B%u00e4nde im digitalen Raum%u2022 Struktur und Zug%u00e4nglichkeit durch ein klares visuelles Konzept%u2022 Vielseitige Differenzierung und Individualisierung: Flexible Unterrichtsgestaltung, klare Differenzierung (Niveau G und E), Arbeitsblattgenerator mit %u00dcbungen auf mindestens 3 Niveaustufen, editierbare Lernkontrollen%u2022 Modernisierter und aktualisierter Inhalt:Neue Themen wie digitales Lesen und Schreiben, aktuelle Literatur f%u00fcr Jugendliche wie Autorenkapitel mit Sa%u0161a Stani%u0161i%u0107 und Eva RottmannAb Schuljahr 2026/27Klett und Balmer Verlagsps_7-9_Ins_Schulblatt_TG_180x262.indd 1 22.07.25 11:03
                                
   29   30   31   32   33   34   35   36