Page 58 - Schulblatt Thurgau 03 2014
P. 58


54 VERB̈NDE Schulblatt Thurgau 3 • Juni 2014































INFORMATIONEN


TAGEO – Thurgauische 
Arbeitsgemeinschaft

f̈r Elternorganisationen
Susanna Fink, Leiterin Gescḧftsstelle 

Industriestrasse 9, Postfach 377 
8570 Weinfelden


Tel. 052 720 51 46 Geschichten bilden wichtige Voraussetzungen f̈r Sprach- und Schreibkompetenz. Bild: Jonas J̈ggy, Stiftung Mercator Schweiz
geschaeftsstelle@tageo.ch 

www.tageo.ch
TAGEO


Ziele des Projekts
• Vorwiegend migrierte Eltern mit 
bildungsungewohntem oder sozio- «Schenk mir 

kulturell benachteiligtem Familien- 
hintergrund werden erreicht.
eine Geschichte» 

• Eltern erkennen die Wichtigkeit der 
Sprachf̈rderung im Vorschulalter 
im Thurgau
und verstehen den Zusammenhang 
zu gelingenden Bildungsprozessen.
• Eltern sind motiviert, ihren Kindern 

im Alltag Anregungen zu bieten 
und sie dabei zu begleiten.
«Schenk mir eine Geschichte» ist ein Elternbildungs- 
• Eltern kennen den Zugang zu 
regionalen Familienangeboten angebot im Fr̈hbereich und spricht vorwiegend 

(Bibliotheken, Buchhandlungen, Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren an.
Spielgruppen, KiTas, Kinderkurse, 
Elternbildungsangebote, etc.).
Susanna Fink, Gescḧftsstellenleiterin TAGEO
• Eltern leisten einen Beitrag, ihre 
Kinder optimaler auf den Kinder- 

garten vorzubereiten.
D

ie TAGEO (Thurgauische Arbeitsgemeinschaft f̈r 
Elternorganisationen) f̈hrt das Projekt «Schenk mir 

eine Geschichte» ein. Neun Frauen mit Migrations-
hintergrund und eine Schweizerin – alle mit erzieherischem und 

p̈dagogischem Erfahrungshintergrund – haben den Basiskurs 
beim SIKJM (Schweizerisches Institut f̈r Kinder- und Jugend- 
medien) absolviert, um ab September 2014 im Thurgau Lese- 

animationen durchf̈hren zu k̈nnen. Als Projektleiterin konnte 
Heidi Fuchs aus Frauenfeld gewonnen werden.





   56   57   58   59   60