Page 56 - Schulblatt Thurgau 03 2014
P. 56


52 K U LT U R Schulblatt Thurgau 3 • Juni 2014








KULTURAGENDA



Juni – Juli 2014








Datum
Museum
Veranstaltung


Sonntag, 1. Juni 2014 Napoleonmuseum
M̈rchenhaft scḧn oder scḧn umsẗndlich?
13:30 – 15:00 Uhr
F̈hrung in historischen Kosẗmen durch Schloss Arenenberg f̈r 
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.


Freitag, 6. Juni 2014 Naturmuseum Von A wie Adamsapfel bis Z wie Zimt-Renette

10:30 Uhr
Thurgau
F̈hrung durch die Sonderausstellung «Der Apfel». 
Eintritt frei.


Sonntag, 8. Juni 2014 Ittinger Museum
Letzte Tage der Ausstellung! Abschluss mit ̈ffentlicher 

15:00 Uhr
Sonntagsf̈hrung: Da Passion und Baugeist.
Zum Bauen in Ittingen vor der Industrialisierung. Rundgang mit dem 

Kurator der Ausstellung Dr. Felix Ackermann.


Sonntag, 15. Juni 2014 Napoleonmuseum
Als Napoleon ein Ritter war
13:30 – 15:00 Uhr
Prinz Louis Napoĺon f̈hrt die Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 

durch die lang vergessene Geschichte von Schloss Arenenberg.


Sonntag, 15. Juni 2014 Kunstmuseum ̈ffentliche Sonntagsf̈hrung
15:00 Uhr
Thurgau
Aktuelle Ausstellungen «Tadashi Kawamata: Prek̈re Konstruktionen» 
und «Konstellation 7» mit Christiane Hoefert.


Donnerstag, 19. Juni 2014 Historisches Abendvortrag: Die bitter-s̈ssen Fr̈chte der 

19:00 Uhr
Museum Thurgau
(Un)-Ehrlichkeit. Tanzania heute und morgen
Mit Prof. Dr. Elisio Macamo, Zentrum f̈r Afrikastudien, Universiẗt 

Basel. Anschliessend Aṕro. B̈rgersaal im Rathaus Frauenfeld. 
Eintritt frei.


Donnerstag, 19. Juni 2014 Naturmuseum Ein Bild von einem Apfel – Tischgespr̈ch zu den 

19:30 Uhr
Thurgau
pomologischen Studien von C. T. Zollikofer (1774 – 1843)
Urs M̈ller, Leiter Fachstelle Obstbau BBZ und Vorstandsmitglied 
FRUCTUS, im Gespr̈ch mit Barbara Richner, Kulturwissenschafterin. 

Eintritt frei.


Samstag, 21. Juni 2014 Museum f̈r Das Seebachtal: Von Gletschern, Ruinen, Pfahlbauern
13:00 – 17:00 Uhr
Arcḧologie Naturkundlich-arcḧologische Exkursion 

Thurgau und Anmeldung erforderlich; CHF 10.–
Naturmuseum 
Thurgau


Samstag, 21. Juni 2014 Ittinger Museum
Stiftungsfest der Stiftung Kartause Ittingen mit Vernissage 

14:00 Uhr
der Sonderausstellung «s̈en und ernten» 
Nahrungsmittelproduktion in der Kartause Ittingen gestern und heute.


Sonntag, 22. Juni 2014 Ittinger Museum
̈ffentliche Sonntagsf̈hrung: Rosenpracht in der

15:00 Uhr
Kartause Ittingen
Mit Magdalen Macher, Pr̈sidentin der Rosengesellschaft Winterthur.






   54   55   56   57   58