Page 48 - Schulblatt Thurgau 02 2014
P. 48
44 PHTG/MITTELSCHULEN Schulblatt Thurgau 2 • April 2014
WEITERBILDUNG
ROMANSHORN
«Finanziell gut Besuchstag mit
vorbereitet in die Vernissage zur
Pensionierung»
Schulgeschichte
Neues Datum f̈r den Kurs 14.10.106.F
Samstag, 10. Mai 2014
• Vernissage der Publikation zur 45-j̈hrigen Schulgeschichte
• vielf̈ltiges Rahmenprogramm
14.10.106.F
• Pr̈mierungen durch die Stiftung Jugendf̈rderung
Finanziell gut vorbereitet in die Pensionierung
Durchf̈hrungsdatum: neu: Mittwoch, 27. August 2014
Einblick in das aktuelle Schulgeschehen
13:30 –17:30 Uhr Von 08:00 – 10:50 Uhr finden halbsẗndige Unterrichtseinheiten
Anmeldeschluss: 19. Mai 2014
mit den 1. und 2. Klassen der Fachmittelschule und der gym-
nasialen Maturiẗtsschule statt. Die 3. Klassen der gymnasialen
Informationen und Anmeldung
Maturiẗtsschule sowie ihre Lehrpersonen bieten ein vielf̈ltiges
www.phtg.ch > Weiterbildung > Kurse und im Rahmenprogramm u.a. mit:
Weiterbildungsprogramm
• Physikexperimente zu Photovoltaik und Solarzellentechnik
• Beobachtungen im Bereich Wahrnehmung und Wirklichkeit
• Wettbewerb-Postenlauf zur Geschichte Kubas
• IT-Landschaft der Kanti Romanshorn
Einer der Ḧhepunkte wird die Pr̈mierung von Maturaprojekten
WEITERBILDUNG
und selbstsẗndigen Arbeiten der FMS durch die Stiftung Jugend-
f̈rderung sein. Diese Feier beginnt um 09:30 Uhr in der Kanti-
Aula und wird von der schuleigenen Jazzband unter der Leitung
«Grundlagen von Daniel Covini umrahmt.
Unterrichtsassistenz»
Einblick in die 45-j̈hrige Schulgeschichte
Gerne feiern wir gemeinsam mit Ihnen die Ver̈ffentlichung un-
serer Schulgeschichte um 11:00 Uhr in der Kanti-Aula. Der Anlass
wird vom Chor der Klasse 3Fc unter der Leitung von Musiklehrer
Morten Qvenild umrahmt und von folgenden Personen gestaltet.
Kinder mit besonderem F̈rderbedarf begleiten.
Begr̈ssung: Alois Kr̈henmann, Rektor der KSR
Grusswort: Monika Knill, Regierungsr̈tin
Einblick in die Schulgeschichte: Dr. Rolf Soland, Autor
14.20.301
Grundlagen Unterrichtsassistenz
Weiterbildung an vier Dienstagabenden
ANMELDUNG & INFORMATIONEN
Durchf̈hrungsdatum:
19. August 2014
2. September 2014
Vernissage-Anmeldung bitte bis 3. Mai 2014 an
23. September 2014
ksr@tg.ch oder Tel. 058 345 58 58
28. Oktober 2014
jeweils von 17:00 –19:30 Uhr
Programm̈bersicht
Kurskosten: CHF 160.–
08:00 – 10:50 Uhr: Klassenunterricht Anmeldeschluss:
31. Juli 2014
08:30 – 12:30 Uhr: Rahmenprogramm
(Projekte, Ausstellungen, Informationen, Kulinarisches) Informationen und Anmeldung
09:30 Uhr: Pr̈mierungsfeier der Stiftung Jugendf̈rderung Die Anmeldung ist ab Mitte Juni 2014 mit dem Versand des
11:00 Uhr: Vernissage der Schulgeschichte
Weiterbildungsprogramms 2014/15 ̈ber die WBK m̈glich.
Gesamtes Programm: www.ksr.ch