Page 27 - Schulblatt Thurgau Februar 2015
P. 27
AUSTAUSCHFÖRDERUNG
SE-konkret: Klassen- austausch, ja bitte!
Die Sekundarschule Waldegg in Münchwilen führt seit Jahren regelmässig einen Klassenaustausch mit der Gemeinde Puidoux-Chexbres durch. Aus dem Kontakt mit der Gemeinde am Genfersee ist eine Freundschaft und Tradition geworden.
Bettina Sutter, kantonale Austauschverantwortliche, AV
Jeden Herbst begrüsst Münchwilen eine Klasse aus Pui- doux. Die Jugendlichen wohnen und essen bei Münch- wiler Schülerinnen und Schülern und verbringen mit ihnen
eine Thurgauer Schulwoche mit einem speziellen Stundenplan und verschiedenen Freizeitaktivitäten. Für den Gegenbesuch reisen anschliessend die Münchwiler Jugendlichen an den Gen- fersee. Grundsätzlich wohnen sie bei den Familien ihrer bereits bekannten Gspänli. Wiederum steht eine gemeinsame Woche bevor, diesmal mit Heimvorteil pour les Welsches.
Viel Arbeit – und viel Begeisterung
Hinter – und vor allem vor – den unvergesslichen Erlebnissen und Erfahrungen steht viel Arbeit. Am SE-konkret-Anlass vom 4. März 2015 zeigen Schulleitung und Lehrpersonen der Se- kundarschule Münchwilen, wie sie diese Aufgabe bewältigen und warum sie die Herausforderungen mit Überzeugung und Herzblut wieder und wieder anpacken. Auch Schülerinnen und Schüler erzählen von ihren Erfahrungen. Sie alle sind bereit, Tipps weiterzugeben und Red und Antworten zu stehen.
Savoir faire
Wer schon einmal daran gedacht hat, einen Klassenaustausch in Erwägung zu ziehen, geht am 4. März 2015 nach Münchwilen. Danach wird man bestimmt mehr wissen, viel mehr.
AUSTAUSCHFÖRDERUNG
Semaine de la langue française et de la francophonie en Suisse SLFF
Die Schweiz feiert das Französisch! Vom 13. bis zum 22. März 2015 findet die «semaine pour célébrer la langue française dans toute la Suisse» statt.
Bereits zum 20. Mal lanciert die Délégation à la langue française (DLF), eine Kommission der Interkantonalen Erziehungsdirektorenkonferenz der französischen
Schweiz und des Tessins (CIIP), diese Woche der französischen Sprache und der Frankophonie.
SLFF: So leicht funktioniert Französisch
Rund um die Journée internationale de la Francophonie am 20. März 2015 soll die ganze Schweiz auf das frankophone Kul- turgut aufmerksam gemacht werden. Verschiedene kulturelle Veranstaltungen und diverse Anregungen richten sich speziell an Schulen.
In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern sind verschiedene spielerische Unterrichtsanregungen entstan- den, geeignet für Schüler und Schülerinnen ab der 5. Klasse, respektive ab Anfänger bis Niveau B1.
INFORMATION
SE-konkret
Mittwoch, 4. März 2015, 14:00 – 16:30 Uhr
Sekundarschule Waldegg, Münchwilen
Thema: Klassenaustausch in der Sekundarschule Siehe dazu Schulblatt 5 | 2013.
Anmeldung
www.schuletg.ch/anmeldung_se_konkret
INFORMATION
Semaine de la langue française
13. bis 22. März 2015
Interessierten wird der nebenstehende SE-konkret- Anlass in Münchwilen empfohlen. Die spielerischen Angebote, getreu dem Motto: «SLFF: So leicht funktioniert Französisch», ab 5. Klasse.
www.slff.ch
Schulblatt Thurgau 1 • Februar 2015 VOLKSSCHULE 27


































































































   25   26   27   28   29