Page 34 - Schulblatt Thurgau 04 2014
P. 34
34 PHTG Schulblatt Thurgau 4 • August 2014
REKTORAT
WEITERBILDUNG
11. Thurgauer «Genau wie hier,
Hochschultag: nur alles anders»
Medienbildung
Unsere Klassen werden kulturell immer vielf̈ltiger.
Deshalb ist es wichtig, dass sich Lehrpersonen und
Mit dem diesj̈hrigen Thurgauer Hochschultag wird Scḧlerinnen und Scḧler mit unterschiedlichen Wert-
am Montag, 15. September 2014, um 19:35 Uhr ein orientierungen auseinandersetzen. Die Entwick-
neues Studienjahr an der PHTG er̈ffnet. Im Mittel- lung interkultureller Kompetenzen steht dabei im
punkt des ̈ffentlichen Anlasses steht die Herausfor- Zentrum.
derung der Entwicklungen neuer Medien f̈r Bildung
und Schule.
Carmen Kosorok Labhart, interkulturelle Kursangebote PHTG
DA
er 11. Thurgauer Hochschultag ist der Medienbildung n der P̈dagogischen Hochschule Thurgau ist eine
gewidmet. Medien pr̈gen und durchdringen unseren Reihe von neuen Weiterbildungen rund ums Thema
Alltag immer sẗrker. Das fordert s̈mtliche Bereiche
sprachliche und kulturelle Heterogeniẗt und F̈rde-
unserer Gesellschaft und stellt auch Bildung und Schule vor ste- rung der interkulturellen Kompetenz entwickelt worden. Jedes
tig neue Herausforderungen. Scḧlerinnen und Scḧler bringen Angebot ẅhlt dabei einen anderen Zugang und Umfang. Je
neue Fragen, Lehrerinnen und Lehrer erhalten neue M̈glich- nach Bedarf k̈nnen zwischen zwei Weitebildungskursen (An-
keiten, den Unterricht zu gestalten. Schulgemeinden fragen sich gebot A und B) und/oder einer umfassenden Teamweiterbil-
nach sinnvollen Investitionen im Bereich der Unterrichtstechno- dung (Angebot C) ausgeẅhlt werden.
logie. Mit Referaten und Pr̈sentationen, gerahmt von einem
kulturellen Programm, geẅhrt die PHTG einen inspirierenden A. Das «kompakte» Angebot:
Einblick in aktuelle Bildungsfragen einer Mediengesellschaft Zwei humorvolle Abendvortr̈ge
und liefert Orientierungshilfen. Der Anlass ist ̈ffentlich.
An zwei Abendvortr̈gen erhalten die Lehrpersonen in der Biblio-
thek der Kulturen in Frauenfeld einen informativen, aber auch
Informationen
humorvollen Einblick in die Geschichte, Religion und Kultur des
Montag, 15. September 2014, 19:35 Uhr,
albanischen und portugiesischen Sprach- und Kulturraumes
Saal des Sport- und Kulturzentrums Dreispitz in Kreuzlingen (z.B. Familie, Erziehungsstile und ihre Auswirkungen). Von zwei
www.phtg.ch > Veranstaltungen
Lehrpersonen mit albanischem bzw. portugiesischem kulturellen
Hintergrund erhalten die Kursteilnehmenden Hinweise und kon-
krete Tipps f̈r die Schulpraxis. Wie erleben emigrierte Familien
die Schweizer Schule und was sind ihre Erwartungen an Schule
und Lehrpersonen?
Kursnummer: 14.20.212
n Sie
«Genau wie hier, nur alles anders» –
Habe
was
Kulturelle Vielfalt: Lebenswelten und Erziehungskonzepte
vorhin
?
Informationen und Anmeldung
ermisst
v
Mittwoch, 12. und 19. November 2014, 19:00 – 21:00 Uhr,
Bibliothek der Kulturen, Frauenfeld
www.phtg.ch > Weiterbildung > Kurse >
Umgang mit Heterogeniẗt
Die Beilage LP 21 entf̈llt f̈r dieses Magazin. Wie B. Das «ungeẅhnlichere» Angebot:
bereits kommuniziert, informieren wir ̈ber kantonale «Film und Migration»
oder nationale Entwicklungen bei Bedarf.
Dokumentarfilme, aber auch Spielfilme zum Thema Migration
k̈nnen einen wichtigen Beitrag zur F̈rderung der interkulturellen