Page 27 - Demo
P. 27
KKLICK%u00abVorhang auf%u00bb und %u00abB%u00fchne frei%u00bb f%u00fcr die neue kklick-Brosch%u00fcreRechtzeitig zum neuen Schuljahr 2025/26 heisst es mittlerweile zum 23. Mal: %u00abVorhang auf%u00bb f%u00fcr die neue kklick-Brosch%u00fcre. Wir freuen uns, darin erneut eine Vielfalt spannender Angebote f%u00fcr die kulturelle Bildung an Schulen vorstellen zu k%u00f6nnen.Vom Manegen-Feeling %u00fcber%u2019s Song-Texten bis hin zum Eintauchen in vergangene Zeiten: F%u00fcr jede Schulstufe ist etwas dabei. Sollten Sie noch keine kklick-Brosch%u00fcre erhalten haben, senden wir Ihnen diese gerne zu. Bitte schreiben Sie einfach eine E-Mail mit Anschrift an info@kklick.ch.HISTORISCHES MUSEUM THURGAUForschungsreise ins Mittelalter: Forschen an originalen MuseumsobjektenEin Museumsbesuch kann vieles bedeuten: Neues entdecken, einer F%u00fchrungsperson gespannt zuh%u00f6ren oder einem multimedialen Parcours folgen. Ab und zu bedeutet der Besuch eines Museums aber auch knallharte Knochenarbeit, daf%u00fcr mit langanhaltendem Lerneffekt.Im Workshop %u00abForschungsreise ins Mittelalter%u00bb f%u00fcr den 2. Zyklus erforschen die Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler die originalen Museumsobjekte gleich selbst. Was wie eine gew%u00f6hnliche Schloss-F%u00fchrung beginnt, entpuppt sich bald als mehr: Nach der kurzen Einleitung zur Schlossgeschichte und zum Mittelalter leitet die Kulturvermittlerin die Aufmerksamkeit auf die Objekte. Die Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler bekommen GruppenForschungsauftr%u00e4ge, die sie selbstst%u00e4ndig bearbeiten %u2013 unterst%u00fctzt durch Lehrperson und Vermittlerin %u2013 und anschliessend dem Plenum pr%u00e4sentieren.Was verr%u00e4t der Altar aus dem Zisterzienserinnenkloster Feldbach %u00fcber die allt%u00e4glichen Arbeiten im Mittelalter? Was hat es mit dem tiefen Loch im Bergfried auf sich, und warum ist ein mittelalterliches Gesangsbuch %u00fcberdimensioniert gross? Anhand von ausgew%u00e4hlten Objekten lernen die Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler verschiedene Aspekte des Lebens im Mittelalter kennen, welche im weiteren Verlauf der F%u00fchrung besprochen und in den Gesamtkontext eingebettet werden. Im partizipativen Teil des Workshops vermitteln sich die Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler die Inhalte gegenseitig und auf Augenh%u00f6he. Damit vertiefen sie ihr Wissen %u00fcber das Mittelalter und st%u00e4rken gleichzeitig ihre Auftrittskompetenz.KULTUR27Schulblatt Thurgau 3 | September 2025Entdecken Sie unsere sieben einzigartigen Workshops im Schloss Frauenfeld und im Schaudepot St. Katharinental %u2013 grosser Lerneffekt garantiert!Die neue kklick-Brosch%u00fcre mit tollen Angeboten ist ab sofort erh%u00e4ltlich. Im Workshop Forschungsreise ins Mittelalter st%u00e4rken die Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler ihr Wissen und ihre Auftrittskompetenz.Unterst%u00fctzung von Museumsbesuchen durch das Kulturamt

