Page 26 - Demo
P. 26


                                    AMT F%u00dcR MIT TEL- UND HOCHSCHULENMittelschulen Aufnahmeverfahren 2026: %u00abWegweiser%u00bb mit allen wichtigen InformationenF%u00fcr die Aufnahme in eine Thurgauer Mittelschule ist eine Aufnahmepr%u00fcfung zu bestehen. Die Mittelschulen und das Amt f%u00fcr Mittel- und Hochschulen haben alle wichtigen Informationen zum Aufnahmeverfahren in einer Brosch%u00fcre mit dem Namen \ %u2013 Orientierung %u00fcber das Aufnahmeverfahren f%u00fcr die Thurgauer Mittelschulen 2026\sch%u00fcre steht ausschliesslich online zur Verf%u00fcgung und ist unter mittelschulen.tg.ch, den nebenstehenden QR-Code sowie auf den Webseiten der Kantonsschulen (siehe unten) zu finden.Der \zelnen Schulen und die Pr%u00fcfungstermine, sondern auch %u00fcber den relevanten Pr%u00fcfungsstoff in den F%u00e4chern Deutsch, Mathematik und Franz%u00f6sisch. Neben dem Wegweiser steht eine weitere Brosch%u00fcre zur Verf%u00fcgung, die %u00fcber Workshops, Schnuppertage und Informationsveranstaltungen an den einzelnen Mittelschulen informiert. Einen Link zu dieser Brosch%u00fcre finden Sie ebenfalls auf mittelschulen.tg.ch und %u00fcber diesen QR-Code.Die Anmeldung zur Pr%u00fcfung erfolgt sowohl aus der 2. wie auch aus der 3. Sekundarklasse %u00fcber ein Online-Tool. Die Anmeldelinks werden zu gegebenem Zeitpunkt auf den Webseiten der pr%u00fcfenden Schulen freigeschaltet.Die Thurgauer Mittelschulen:%u2022 Kantonsschule Frauenfeld: kanti-frauenfeld.ch%u2022 Kantonsschule Kreuzlingen: ksk.ch%u2022 Kantonsschule Romanshorn: ksr.ch%u2022 P%u00e4dagogische Maturit%u00e4tsschule: pmstg.chsowie %u2022 Kantonsschule Wil: kantiwil.chDer Weg an die Thurgauer Mittelschulen f%u00fchrt %u00fcber eine Aufnahmepr%u00fcfung.26RUND UM DIE SCHULE Schulblatt Thurgau 3 | September 2025AMT F%u00dcR VOLKSSCHULEThementagung pausiert 2026 %u2013 Neuausrichtung geplantSeit rund 15 Jahren wird die Thementagung als gemeinsame Veranstaltung der P%u00e4dagogischen Hochschule Thurgau und des Amts f%u00fcr Volksschule durchgef%u00fchrt.Das Format bot j%u00e4hrlich eine kostenlose M%u00f6glichkeit zur Weiterbildung und zum Austausch zu aktuellen Themen aus dem Bildungsbereich sowie zur Vernetzung. Nach einer langen Phase nur punktueller Anpassungen wird das Format nun grundlegend %u00fcberarbeitet. Die Thementagung wird daher im Jahr 2026 nicht stattfinden.Die beiden Tr%u00e4gerinstitutionen danken f%u00fcr das Interesse und freuen sich, ein neues und spannendes Format f%u00fcr Schulbeh%u00f6rden, Schulleitungen sowie Lehr- und Fachpersonen der Regel- und Sonderschulen anzubieten. 
                                
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30