Page 25 - Demo
P. 25


                                    25Schulblatt Thurgau 3 | September 2025 RUND UM DIE SCHULEAMT F%u00dcR VOLKSSCHULESeitenwechsel f%u00fcr M%u00e4dchen und JungsZahlreiche Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen %u00f6ffnen am Zukunftstag ihre T%u00fcren und machen Kinder und Jugendliche auf geschlechtsuntypische Berufe aufmerksam. Der Zukunftstag richtet sich an Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler der 5. bis 7. Klasse.Der Nationale Zukunftstag besteht aus dem Grundprogramm, verschiedenen Spezialprojekten, den schulinternen Projekten sowie Nachfolgeprojekten mit vielen Unterlagen und Vorschl%u00e4gen f%u00fcr Schulen.Die neuen Angebote sind online, Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler k%u00f6nnen sich anmelden. Schulklassen, die den Seitenwechsel umsetzen, k%u00f6nnen einen Betrag f%u00fcr die Klassenkasse gewinnen.Nationaler Zukunftstag13. November2025AMT F%u00dcR VOLKSSCHULEKostenlose ExperimentierworkshopsDank der Unterst%u00fctzung der EKT-Energiestiftung kann die Besucher- und Bildungs-plattform Linie-e neu ihre Workshops Energieexperimente und Solarenergie kostenlos f%u00fcr 4. bis 9. Klassen im Kanton Thurgau anbieten.EnergieexperimenteSolarworkshopsMittwoch, 19. November 202517:30 bis 19:30 Uhr,Raiffeisen 4. OG, Bahnhofstr. 12, Weinfeldenf%u00fcr Primar- und Sekundarlehrpersonen, Schulleitungen, Bildungsverb%u00e4nde, PHTGAnmeldung bis zum29.10.2025AMT F%u00dcR VOLKSSCHULEKantonales Austauschtreffen%u00abVive le fran%u00e7ais%u00bbWir laden Sie herzlich zum zweiten Austauschtreffen %u00abVive le fran%u00e7ais%u00bb ein. Nach dem positiven Echo auf den ersten Anlass freuen wir uns, Ihnen erneut praxisnahe Impulse zu bieten %u2013 diesmal mit Christof Chesini (Dozent Franz%u00f6sisch PHTG, CoProjektleiter Dis donc!). Er zeigt, wie Sie die m%u00fcndlichen Sprechkompetenzen Ihrer Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler gezielt und wirkungsvoll mit dem Lehrmittel f%u00f6rdern k%u00f6nnen.Das erwartet Sie am Austauschtreffen:%u2022 Referat von Christof Chesini mit anschliessender Diskussion %u2022 Einblick in die aktuellen Supportangebote und Materialien %u00abVive le fran%u00e7ais%u00bb%u2022 Ein anregender Austausch Kontakt: brigitta.fegble@tg.ch, Tel. 0583455815Anmeldung zum AustauschtreffenImmersionssequenzen Sprachbegegnungen Unterst%u00fctzung
                                
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29