Page 17 - Demo
P. 17


                                    17Schulblatt Thurgau 3 | September 2025 FOKUSusger%u00fcstet mit iPads ziehen Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler Primarschule Dozwil-Kesswil durch den schuleigenen Garten. Zwischen Tomaten, Kartoffeln und R%u00fcebli halten sie immer wieder inne, um die Pflanzen mit ihren Bl%u00e4ttern, Bl%u00fcten und St%u00e4ngeln zu fotografieren. Zur%u00fcck im Schulzimmer holen sie die Aufnahmen auf den Bildschirm und recherchieren gemeinsam die Namen der Pflanzen, vergleichen Strukturen und ordnen ein. Der digitale Wandel ist im Schulalltag l%u00e4ngst angekommen. Genau das war auch das Ziel, als die Primarschule DozwilKesswil sich auf den Weg machte, die Digitalisierung im Unterricht zu verankern. %u00abBereits vor meiner %u00dcbernahme der Schulleitung im Februar 2023 hatten alle Lehrpersonen die vom Kanton geforderte Weiterbildung in Medien und Informatik abgeschlossen%u00bb, sagt Andreas Gr%u00fcnenfelder. %u00abSeither haben wir vieles weiterentwickelt, angepasst und neu gedacht %u2013 immer mit dem Ziel, den digitalen Wandel im Schulalltag sinnvoll zu gestalten.%u00bb Dabei orientiert sich die Primarschule an der kantonalen Richtlinie Schule und Digitalit%u00e4t. %u00abVieles machen wir im Schulalltag bereits%u00bb, sagt der SchuliPads im Garten und digitale Schnitzeljagd im MuseumBei der Einf%u00fchrung digitaler Medien verfolgt die Primarschule Dozwil-Kesswil eine klare Linie: Sie setzt die Technik bewusst dort ein, wo sie das Lernen unterst%u00fctzt. %u00abUnsere Haltung ist: so viel wie n%u00f6tig, so wenig wie m%u00f6glich%u00bb, sagt Schulleiter Andreas Gr%u00fcnenfelder.Text: Marion Loher, freischaffende Journalistin | Fotos: Schuelfoti.chASchulleiter Andreas Gr%u00fcnfelden ist Schulleiter und gleichzeitig P%u00e4dagogischer ICT-Supporter an der PSG Dozwil-Kesswil.In der ersten und zweiten Klasse wurden die Notebooks wegen langsamer Ladezeiten, komplexer Bedienung und unn%u00f6tigem Funktionsumfang durch iPads ersetzt. Das hat sich laut Lehrpersonen bew%u00e4hrt, da iPads schneller, intuitiver und f%u00fcr kreatives, spielerisches Lernen geeigneter sind.
                                
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21