Page 15 - Demo
P. 15
Schulblatt Thurgau 3 | September 2025 FOKUSWie gestalten Sie Lernprozesse mit Ihren Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fclern?Wie denken Sie %u00fcber KI-Tools im Unterricht?Ich lasse die Kinder eigene Lernprodukte mit digitalen Medien erstellen %u2013 Podcasts, Videos, Book Creator & Co.Ich baue digitale %u00dcbungen gezielt ein %u2013 zur Vertiefung oder Differenzierung.Ich nutze digitale Medien eher zur Pr%u00e4sentation oder gelegentlichen %u00dcbung.Ich arbeite haupts%u00e4chlich analog %u2013 freies Gestalten, Zeichnen, Gespr%u00e4che stehen im Zentrum.Eine spannende Chance! Ich integriere sie bereits.Ich finde es interessant, will mich aber noch orientieren.Skepsis %u2013 vielleicht ist das etwas f%u00fcr sp%u00e4ter.Das hat im Schulzimmer nichts verloren.Wenn Sie an Fortbildungen denken %u2026Ich suche gezielt digitale Angebote und lerne online.Ich sch%u00e4tze Onlinekurse, aber gerne mit realem Austausch.Ich gehe hin, wenn%u2019s organisiert ist %u2013 sonst eher nicht.Ich bevorzuge Pr%u00e4senzformate mit Stift und Block.Ihre Meinung zur digitalen Schule?Unverzichtbar. Ohne digitale Kompetenzen sind wir nicht zukunftsf%u00e4hig.Wichtig, aber mit Augenmass %u2013 Digitalisierung darf kein Selbstzweck sein.Schon gut, aber bitte nicht zu schnell.Ich glaube nicht, dass das mein Unterricht wirklich besser macht.Auswertung %u2013 Welcher Typ sind Sie?Z%u00e4hlen Sie, Ihre Punkte zusammen. A = 4 Punkte, B = 3 Punkte, C = 3 Punkte, D = 1 Punkt32 Punkte %u2013 27Typ A %u2013 Digital enthusiastischSie lieben Tools, denken vernetzt und sind immer einen Schritt voraus. F%u00fcr Sie ist digitale Bildung kein Trend, sondern eine Selbstverst%u00e4ndlichkeit %u2013 Sie gestalten sie aktiv mit.26 Punkte %u2013 21Typ B %u2013 Digital reflektiertSie nutzen digitale Tools mit Bedacht, kombinieren sie mit - Analogen und w%u00e4hlen bewusst. F%u00fcr Sie z%u00e4hlt der p%u00e4dagogische Mehrwert %u2013 und der zeigt sich nicht nur am Bildschirm.20 Punkte %u2013 14Typ C %u2013 Neugierig mit VorbehaltenSie sind offen, aber vorsichtig. Manchmal fehlt Ihnen noch der Zugang oder die Routine. Mit guter Begleitung k%u00f6nnten Sie mehr entdecken, als Sie ahnen.13 Punkte %u20138Typ D %u2013 Analog durch und durchSie vertrauen auf das, was sich bew%u00e4hrt hat. Digitales? Nur wenn%u2019s sein muss. F%u00fcr Sie w%u00e4re es vielleicht spannend, gezielt ein neues Tool zu testen %u2013 ohne gleich alles umzustellen.*Learning Management System %u2013 digitale Plattform, %u00fcber die Lehrpersonen Materialien bereitstellen, Aufgaben verwalten, mit Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fclern kommunizieren oder Lernfortschritte dokumentieren k%u00f6nnen. z. B. itslearning, LMS.ch, Microsoft Teams, Google Classroom, Schabi etc.

