Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

   Anmelden    |    Abmelden    |    Weiterempfehlen    |    www.schulblatt.tg.ch     |    ISSN 2235-1213

Liebe Leserinnen, liebe Leser


Die Auswertung der Konsultation von Lehrplan 21 hat auch in unserem Kanton aufgezeigt, dass in einzelnen Fachbereichen hoher Überarbeitungsbedarf besteht. Dies erfordert mehr
Zeit als ursprünglich geplant. Damit die Überarbeitung durch die Projektorgane der D-EDK sorgfältig erfolgen kann, hat der Regierungsrat eine entsprechende Anpassung unseres Zeitplans beschlossen. Der Lehrplan 21 soll frühestens auf Schuljahr 2017/18 eingeführt werden. Das Vorgehen muss mit allen beteiligten Verbänden neu abgesprochen werden.
Schon jetzt ist klar, dass die für 2015 geplanten obligatorischen Einführungsveranstaltungen im Rahmen ganztägiger Teilkonferenzen verschoben werden. Wir halten Sie über die konkreten Veränderungen des Projektplans über das Schulblatt auf dem Laufenden.

Ich wünsche Ihnen anregende Lektüre beim Studium weiterer News und Informationen und einen weiterhin so belebenden Frühling.

Ihr Walter Berger, Amtschef

1. Departement DEK

Einführung des Lehrplans 21 frühestens auf Schuljahr 2017/2018! ...»

2. SCHULBLATT

Bitte rufen Sie in Ihren Klassen
zur Teilnahme am SCHULBLATT-
Fotowettbewerb für alle Mädchen
und Knaben auf! ...»

3. Volksschule

Neue Verantwortliche für
Kultur & Schule Thurgau ...»

4. Klasse Klassen

IMTA-Vorbereitungen in Eschenz und Amriswil.

5. Medienspiegel zum LP 21

Was meinen die andern zum Lehrplan 21? Der Blick in die Schweizer Medienlandschaft ...»

Schulaufsicht: Einladung zur Einführung des Mathe-Lehrmittels für die 4.-6. Klasse ...»

Bildungsszene CH: Sprachenaustauschprogramm Erasmus+ in Gefahr  - das Dossier  ...»

Nachhaltige Entwicklung: IBK-Nachhaltigkeitspreis 2014 für Schulen ...»

Gesundheit & Prävention: Bike2School 2014 - Radeln wir los! ...»

Museen: Sonderausstellung über den Kesswiler August Künzler: Thurgau - Tanzania ...»

... und vieles mehr!

  Redaktion
  Leitung: Urs Zuppinger, AV, T 058 345 57 75, urs.zuppinger@tg.ch,
  Webpublishing: Kurt Mästinger, AV, T 058 345 57 86, kurt.maestinger@tg.ch