Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

   Anmelden    |    Abmelden    |    Weiterempfehlen    |    www.schulblatt.tg.ch     |    ISSN 2235-1213

Liebe Leserinnen, liebe Leser


Von der Apfelwoche zur Feldgrille, von der Selbstverteidigung zur Thematisierung häuslicher Gewalt: Die Themen dieses Newsletters zeigen, dass die Schule mitten im Leben steht, mit allen seinen Sonnen- und Schattenseiten. Die Schule gewinnt, wenn wir uns aktiv mit unserem gesellschaftlichen Umfeld (Eltern, Vereine, Arbeitswelt usw.) vernetzen und die Schule als Teil des gesellschaftlichen Lebens sehen. Schulische Bildung ist schliesslich nur ein Teil dessen, was an verschiedenen Orten in unserer «Bildungslandschaft» gelernt und gelehrt werden kann.

In diesem Sinn wünsche ich Ihnen allen ein gutes und lehrreiches 2014!
 
Herzlich Ihr
Walter Berger, Chef Amt für Volksschule 

 

PS: Die IMTA 2014 rückt näher und näher. Das spüren auch die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Grenzstrasse in Amriswil, die mit Hochdruck an ihrem IMTA-Projekt arbeiten. Erfahren Sie mehr in der Fortsetzungsgeschichte in der Rubrik «Klasse Klassen».

1. Amtsleitung

Anmeldung zur Apfelwoche 2014 ...»

2. Gesundheit & Prävention

Voranzeige zur Ausstellung «Willkommen zu Hause - häusliche Gewalt in (jugendlichen) Paarbeziehungen» ...»

3. Nachhaltige Entwicklung

Die Feldgrille ist Tier des Jahres 2014 ...»

4. Klasse Klassen

IMTA-Vorbereitungen in Amriswil und ein Selbstverteidigungskurs in Sulgen.

5. Medienspiegel zum LP 21

Was meinen die andern zum Lehrplan 21? Der Blick in die Schweizer Medienlandschaft ...»

DEK: Online-Themenatlas des Amtes für Statistik ...»

Amtsleitung: Kurs «Wieder einsteigen in den Lehrberuf»  ...»

Bildung Thurgau: Alle Jahresberichte der Teilkonferenzen ...»

Sport: Kantonales Basketball-Turnier am 10. Mai 2014 in Frauenfeld ...»

... und vieles mehr!

  Redaktion
  Leitung: Urs Zuppinger, AV, T 058 345 57 75, urs.zuppinger@tg.ch,
  Webpublishing: Kurt Mästinger, AV, T 058 345 57 86, kurt.maestinger@tg.ch