Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

   Anmelden    |    Abmelden    |    Weiterempfehlen    |    www.schulblatt.tg.ch     |    ISSN 2235-1213

Liebe Leserinnen, liebe Leser


«Der Unterricht jeder einzelnen Lehrperson macht die Thurgauer Volksschule aus», hiess es im Juli-Newsletter-Editorial. Der Zusammenzug der Evaluationsergebnisse der letzten Jahre zeigt, dass die Thurgauer Lehrerinnen und Lehrer auf hohem Niveau unterrichten. Unterrichtsqualität wird täglich gelebt, im Klassenzimmer, im Schulhaus und in der Zusammenarbeit mit den Eltern. Dies bedingt, gemeinsam Bestehendes kritisch zu hinterfragen, nach Optimierungen zu suchen und zusätzliche Potentiale zu nutzen, beispielsweise bezüglich einer sinnvollen inneren Differenzierung des Unterrichts. Das Amt für Volksschule freut sich, Sie als Lehrpersonen und Schulleiterinnen und Schulleiter auf diesem Weg zu begleiten. So behandeln zum Beispiel die traditionellen Januar-AV-Thementagungen der kommenden drei Jahre ein inspirierendes Unterrichtsthema: Wir fragen danach, wie Kompetenzorientierung zu gutem Unterricht beiträgt.

Die Informationsveranstaltungen zur Vernehmlassung Lehrplan 21 waren ein Erfolg. Unter den rund 950 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren die Lehrpersonen sehr gut vertreten, was ein vitales Interesse gegenüber diesem Werkzeug zur Unterrichtsplanung- und -vorbereitung bezeugt. Es freut mich sehr, wenn Sie sich mit dem zukünftigen Lehrplan auseinandersetzen und sich an der laufenden Vernehmlassung beteiligen. Die dienlichen Links finden Sie unten. Ich bin gespannt auf Ihre Einschätzung - insbesondere, was die Praxistauglichkeit betrifft.

Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre engagierte Arbeit in der Thurgauer Volksschule!

Herzlich Ihr
Walter Berger, Chef Amt für Volksschule 

1. Lehrplan 21

Folgende Links dienen während der Vernehmlassung:
National: lehrplan21.ch
Kantonal: schuleTG.ch
Medienspiegel ...»

2. Amtsleitung

Voranzeige: Thementagung 2014 zu Kompetenzmodellen ...»

3. Mittelschulen

Eine Zusammenstellung aller Informationsanlässe, Schnuppernachmittage und Aufnahmeprüfungen ...»

4. Leseförderung

Kati und Sven und die geheimnisvolle Mitra – ein Geschichtendock-Projekt für Lesehungrige und Schreibdurstige ab 9 Jahren ...»

5. Klasse Klassen

Kirgistan zu Gast im Schulhaus Bruggfeld Bischofszell – ein Projekt der Schulischen Heilpädagogin Christa Liechti ...»

Unterricht: Sendungen SRFmySchool zu den Grundlagen der Mathematik ...»

Unterricht: Jubiläumsausstellung Konstanzer Konzil als Weltereignis des Mittelalters 1414-1418 ...»

Unterricht: Thurgau in Zahlen 2013 - zum Downloaden ...»

Medienspiegel: Dossier zur Kopftuch-Debatte ...»

... und vieles mehr!

  Redaktion
  Leitung: Urs Zuppinger, AV, T 058 345 57 75, urs.zuppinger@tg.ch,
  Webpublishing: Kurt Mästinger, AV, T 058 345 57 86, kurt.maestinger@tg.ch