Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

   Anmelden    |    Abmelden    |    Weiterempfehlen    |    www.schulblatt.tg.ch     |    ISSN 2235-1213

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Schule und Kultur – was für ein schönes Paar! Künftig will der Regierungsrat Schule und Kultur besser vernetzen. Einerseits sollen Angebote im Kulturbereich besser bekannt gemacht werden. Andererseits geht es um den Aufbau eines Netzwerks von Kontaktpersonen an den einzelnen Schulen. Diese Massnahmen stehen in einer langen Tradition von Kulturvermittlung in der Volksschule. Wie dies heute aussehen kann, zeigt einmal mehr die Rubrik «Klasse Klassen»: Wängemer Sekundarschülerinnen und -schülern inspirieren uns mit ihren (legalen) Graffitis,
die Sekundarschulklasse 3c aus dem Reben 4 Arbon geht mit einer eigenen Radiosendung
«on air». Ein ganz besonderer schulisch-kultureller Höhepunkt erwartet uns dann nächstes Jahr, wenn die IMTA 2014 in Kreuzlingen stattfindet.

Ich wünsche Ihnen allen eine (nicht nur kulturell) beschwingte Frühlingszeit!

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Walter Berger, Chef Amt für Volksschule

1. DEK:

Schule und Kultur
besser vernetzen …»

2. Amtsleitung:

Merkblatt zur Zeckenimpfung …»

3. Rund um die Schule: Medien:

Download der Broschüre
«My little Safebook» zum sicheren
Umgang mit Facebook & CO …»

4. Klasse Klassen:

Graffiti …»
Film über Wilen bei Wil ...» 
Spiele-Erfinder ...»
Radio-Macher ...» 

Gesundheit & Prävention: Znüni-Zettel in Fremdsprachen ...»

Nachhaltige Entwicklung: Primarklassen für Forschungsprojekt gesucht ...»

Bildungsszene CH: Dossiers zu Stipendien ...» und Kinderkrippen ...»

PHTG: Die neuen Weiterbildungsangebote von SWiSE ...»

IMTA 2014: Auftakt am Tagungsort Kreuzlingen ...»

Pressespiegel: Alle Zeitungsberichte aus dem Thurgauer Schulleben ...»

Schulaufsicht: Jetzt sich für Mathematik-Einführungskurse anmelden! ...»

… und vieles mehr!

  Redaktion
  Leitung: Urs Zuppinger, AV, T 058 345 57 75, urs.zuppinger@tg.ch,
  Webpublishing: Kurt Mästinger, AV, T 058 345 57 86, kurt.maestinger@tg.ch