Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

   Anmelden    |    Abmelden    |    Weiterempfehlen    |    www.schulblatt.tg.ch     |    ISSN 2235-1213

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Hoffentlich durften Sie das neue Jahr gesund, zuversichtlich und mit gestärkten Kräften begin- nen und den frischen Schwung am Jahresbeginn auch von Ihren Schülerinnen und Schülern spüren. Wir bedienen Sie im Folgenden mit einigen aktuellen Informationen und hoffen, Sie dadurch in Ihrer Arbeit zu unterstützen. Aktuell bearbeiten wir die zahlreichen und umfang- reichen Stellungnahmen zu den beiden Vorlagen «Einführung Jahresarbeitszeit» und «Änderung der Besoldungsgrundlagen». Sobald diesbezüglich Entscheide durch den Regierungsrat erfolgt sind, werden wir Sie darüber ins Bild setzen. Schliesslich möchten wir auf den Projektauftrag des Regierungsrates zur Einführung des Lehrplans 21 hinweisen, der aufzeigt, dass unser Kanton bis zum geplanten Zeitpunkt der Einführung im Sommer 2016 noch einige kantonsspezifische Vorarbeiten leisten muss. Dabei hoffen wir auf eine wirkungsvolle Unterstützung unserer Arbeit durch die Lehrerschaft, die Schulleitungen, die Schulbehörden wie auch die PHTG. Die nächste Printausgabe unseres Schulblattes wird dem Fokus-Thema Lehrplan 21 gewidmet sein und Ihnen umfassendere Informationen vermitteln. 

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Walter Berger, Chef Amt für Volksschule

1. DEK:

Projektauftrag zur Einführung
des Lehrplans 21 …»

2. Klasse Klassen:

Amriswiler Schule ging nach Bern
Politik machen  …»

3. Gesundheit & Prävention:

Thurgauer Apfelwoche
vom 11.-15. Februar 2013 …»

4. Gesundheit & Prävention:

Thurgau bewegt 2008-2012 in 
einem bewegten Rückblick …»

Schulentwicklung: Neuer Lehrplan Englisch zum Download bereit ...»

Verbände: Alle Jahresberichte der Teilkonferenzen online ...»

Kultur: Theaterblitze 2013 sorgen für Gesprächsstoff ...»

Nachhaltige Entwicklung: Geburtshelferkröte ist Tier des Jahres 2013 ...»

Klasse Klassen: Diplomarbeit zur Mosaikschule Alterswilen von Marisa Ulrich ...»

Bildungsszene CH: Stellungnahme des GDM zur Planarbeit im Mathe-Unterricht ...»

... und vieles mehr!

  Redaktion
  Leitung: Urs Zuppinger, AV, T 058 345 57 75, urs.zuppinger@tg.ch,
  Webpublishing: Kurt Mästinger, AV, T 058 345 57 86, kurt.maestinger@tg.ch